18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fünf Menschen, die etwas bewegen

Oppenweher Unternehmen Tielbürger dankt verdienten Mitarbeitern

Stemwede-Oppenwehe (bo). »Danke« sagte die Oppenweher Maschinenfabrik Tielbürger jetzt ihren verdienten Mitarbeitern. Hierfür gestaltete das Unternehmen einen Ehrungsabend.

Eingeladen wurden zum einen die in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeiter, sowie die seit 25 Jahren zum Betrieb gehörenden Mitarbeiter.
Viel Lob zollte die Firmenleitung, mit Seniorchefin Lydia Tielbürger und Junior Jörg Tielbürger, den drei seit 25 Jahren zum Betrieb gehörenden und auch den ehemaligen Mitarbeitern. In einem würdigen Rahmen im Gasthaus Meiers Deele konnten die Geehrten ihre Jubiläums- und Dankeszuwendungen in Empfang nehmen.
In der Montage des etwa 100 Mitarbeiter zählenden Betriebs ist seit 25 Jahren der 46-jährige Sielhorster Heinfried Tielbürger tätig und hier im Besonderen im Musterbau. Der 48-jährige Rainer Büttemeier aus Oppenwehe zählt seit 25 Jahren zu den Mitarbeitern, die in dem Unternehmen etwas bewegen. Er ist heute im Versand tätig und in der Hauptsache als Kraftfahrer immer mobil. Erwin Klasing, der 54-Jährige aus Pr. Ströhen, hat die Aufgabe, in der Produktion für das richtige Augenmaß zu sorgen. Eine seiner Hauptaufgaben ist unter anderem die Präzisionsarbeit an der Stanze.
Ausgeschieden aus Altersgründen ist Werner Lübkemann aus Oppendorf. Er gehörte dem Betrieb seit 1973 an. Zahlreiche Auszubildende sind bei ihm in der Lehre im Werkzeugbau betreut und angelernt worden.
Günter Heggemeier aus Wehdem war über viele Jahre hinweg ein Mann für alles, was die Gestaltung des Umfeldes am Betrieb betraf. Als Gärtner im Hautberuf war er nebenbei mit allen Aufgaben und Hilfestellungen belastbar bis zum Ruhestand.
Während des gemütlichen Nachmittages dankten Lydia und Jörg Tielbürger ihren verdienten Mitarbeitern und überreichten ihnen unter anderem Blumen.

Artikel vom 18.12.2006