18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klangerlebnis
verbindet zur
Weihnachtszeit

Adventskonzert der Musikschule

Espelkamp (fel). Musik ist die Sprache der Seele und gerade in der Weihnachtszeit tun beseelte Stimmen und reine Melodien den Zuhörern besonders wohl. Eine großartige musikalische Leistung, die alle Menschen in Harmonie und Begeisterung verbunden hat, war das Adventskonzert des Musikschulverbandes »Espelkamp-Rahden-Stemwede«.

In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Stemwede führten mehr als 80 Kinder unter der Leitung von Andrea Bontas am Samstag Nachmittag in der Begegnungsstätte Wehdem ein buntes »Adventskarussell« auf. Der Vorsitzende des Heimatvereins, Klaus Janwlecke, freute sich besonders, den Musikschulverband in Wehdem willkommen heißen zu können.
»Das Adventskarussell« handelt von zwei Kindern, Aron und Lina, die in der Vorweihnachtszeit ihre Schule, den dörflichen Weihnachtsmarkt und ihre Kirche erkunden und dabei mit allerhand weihnachtlicher Musik in Berührung kommen.
Aron wird so von der Musik in ihren Bann gezogen, dass er schließlich selbst mitsingen möchte. Auch ein Saxophon hat es ihm angetan. Voller Freude und mit vielen neuen Eindrücken warten Aron und Lina am Ende des »Adventskarussels« auf Weihnachten und überlegen, ob sie nicht nächstes Jahr vielleicht selbst weihnachtlich musizieren.
Für die Mitwirkenden des kleinen Theaterstücks ist dieser Wunsch schon in Erfüllung gegangen. Bestimmt haben die Kinder sich selbst einmal auf einem Weihnachtsmarkt, in einer Kirche oder der Schule die Inspiration geholt, ein Instrument spielen zu wollen. Die Kleinsten, die Früherziehungs- und Grundausbildungsgruppen der Klasse von Elisabeth Regehr, haben mit wahrer Begeisterung, süßen Stimmen und viel Talent den Auftakt des »Adventskarussels« gemacht. Mit dem Lied »Weißt du, was die Frösche am Weihnachtsabend machen«, brachten sie das Publikum zum Schmunzeln.
Natürlich durften auch klassische Weihnachtslieder wie »Stille Nacht, heilige Nacht«, »Fröhliche Weihnacht überall« oder »Ihr Kinderlein kommet« nicht fehlen. Die Violinenspieler der Klasse von Andrea Bontas animierten ihre Zuhörer zum leisen Mitsummen.
Da es sich um ein »Adventskarussell« handelte, was rundherum alle Wünsche abdeckt, waren auch die Querflötenspielerinnen der Klasse Elisabeth Meier-Klapper, die Klavierspieler der Klasse Nelly Franz, die Cellospieler der Klasse Dorina Feraru, Glockenspieler der Klasse Matthias Westerkamp, Keyboard- und Akkordeonspieler der Klasse Eugen Fader, Chöre der Klasse Leta Henderson und das Saxophonquartett der Klasse Mortimer Greenborough musikalisch auf die schönste Weise vertreten.
Musikalische Eindrücke rund um die Weihnachtszeit in all ihren Aspekten wussten die Jungen und Mädchen zu vermitteln. Der Samstag Nachmittag war beispielhaft für die Wirkung der Musik als verbindendes Element zwischen den Menschen.

Artikel vom 18.12.2006