19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weißen Tigern gelingt
sogar eine Pyramide

Showprogramm beim Weihnachtsreiten in Oppendorf

Oppendorf (voc). Der Reitverein Wehdem-Oppendorf blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück: »Mareike Mimberg als Bezirksmeisterin und Vize-Westfalenmeisterin und Franziska Teske als Kreismeisterin haben in diesem Jahr tolle Titel für uns gewonnen«, resümierte Hartmut Wilking, Vorsitzender des Vereins.
Auch Reitvorführungen standen auf dem Programm.

Außerdem sei es gelungen, die Zahl der aktiven Reiter bei mehr als 100 zu etablieren.
Dementsprechend bunt und fröhlich ging es daher auch beim Weihnachtsreiten zu. Die alljährliche Weihnachtsfeier des Reitvereins bestand aus 20 verschiedenen Showeinlagen, an denen etwa 100 Reiter im Alter von fünf bis 18 Jahren beteiligt waren.
Nach dem feierlichen Einmarsch der Akteure waren zunächst die Kleinsten dran: Die jungen Reiter aus dem Kindergarten Oppendorf präsentierten auf »Obelix« ihre Reitkünste.
Mit dem Kindergarten verbindet den Verein seit einem halben Jahr eine, wie Hartmut Wilking sagte, »für beide Seiten sehr fruchtbare Zusammenarbeit.« 16 Kinder im Kindergartenalter seien so zum Voltigieren gekommen.
Doch nicht nur die jungen Reiter, sondern auch die »alten Hasen« zeigten in der Manege akrobatische Einlagen. Die Ausbilder des Vereins sorgten im Rahmen des »Weihnachtszirkus« als Engel und Weihnachtsmänner verkleidet für Aufsehen - allerdings nicht auf einem echten, sondern auf einem Holzpferd.
Dem zahmen Holzgaul folgten dann jedoch die »etwas wildere Wesen«. Unter dem Titel »Siegfried und Roys weiße Tiger« jagten Ida Schmalge, Sophia Schlömp, Jenny Plüschau, Svenja Wohlers, Linda Viermann, Angelina Petring und Maresa Steinkuhle durch die Manege, fauchten, sprangen durch Reifen und vollführten sogar - für Raubkatzen sonst eher ungewöhnlich - eine Pyramide.
In bester Zirkusmanier ging es weiter: Jongleure, Seiltänzer, Clowns, Seelöwen, Zebras, Elefanten und ein Pantomime-Auftritt standen auf dem Programm.
Einen spektakulären Schlusspunkt unter die dreistündige Show setzte die Feuerjonglage von Trainerin Silke Steinkuhle und ihren Schützlingen Nadine Johnson, Alexandra Eickenhorst, Carolin Lampe, Janek Wisse, Jouline Gabriel, Christin Ruhnau, Angelina Petring und Chris Rehburg. Der allerletzte Auftritt war allerdings - wie sollte es bei einem Weihnachtsreiten sonst sein - dem Weihnachtsmann vergönnt.
Nicht unerwähnt blieb darüber hinaus eine besondere Leistung des Vereins: Vorsitzender Hartmut Wilking erklärte über die Hallenlautsprecher, dass er »eine von ganz wenigen, wenn nicht gar die einzige« Mannschaft in Nordrhein-Westfalen stelle, die ausschließlich aus männlichen Voltigierern besteht. Dies war den zahlreichen Zuschauern in der Reithalle einen Sonderapplaus wert.
Neben so viel Heiterkeit fand an diesem Sonntagnachmittag aber auch ein ernsteres Thema Beachtung. Der Verein wies auf die ungewisse Zukunft des DRK-Kindergartens Oppendorf hin, dessen Fortbestehen angesichts von Streichungen und Kürzungen von Geldern nicht sicher sei.
Hartmut Wilking ermutigte Teilnehmer und Zuschauer, sich im eigens vor vier Wochen gegründeten Förderverein des Kindergartens zu engagieren.

Artikel vom 19.12.2006