19.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Weihnachten, Frieden und Liebe

»Chor-AG« lockt 200 Zuhörer in die Marienkirche

Von Thomas Meyer
Wallenbrück (SN). Viel Anlass zur Freude bereitete die Arbeitsgemeinschaft der Spenger Chöre, kurz »Chor-AG«, am Sonntagabend mehr als 200 Gästen in der Wallenbrücker Marienkirche. An dem Weihnachtskonzert unter dem Titel »Freu dich, Welt« wirkten mehr als 90 Sänger mit.

Mit einem Orgelspiel eröffnete der Wallenbrücker Kirchenorganist Hinrich Paul den besinnlich-musikalischen Abend. Als erster Chor bezog der Männergesangverein Hücker-Aschen unter Leitung von Karl-Heinz Cottmann im Altarraum Stellung und begann mit dem »Adventsruf« von Felicitas Kuckuck.
Nach »Hoch tut euch auf« war der Männerchor Harmonie Spenge an der Reihe. Unter dem Lichtschein des Kronleuchters trugen die Herren gefühlvolle Gesänge vor, darunter »Wie soll ich dich empfangen« in der Bearbeitung von Chorleiter Stefan Römer und Mozarts »Alleluja«. Am Klavier begleitete dazu Galina Bergen.
Den stimmlichen Gegenpart bildeten die Damen des Frauenchores der Harmonie, die fünf Stücke über Weihnachten, Frieden und Liebe sangen. Chorleiter Nicolai Bergen hatte den Satz zu »Keine Weihnachten mehr« erarbeitet. Dass die Adventszeit nicht nur zur Freude, sondern auch zum Nachdenken anregt, vertiefte Hinrich Paul in einer Lesung.
Als vierter Chor trat der Männergesangverein Polyhymnia Wallenbrück-Bardüttingdorf (Leitung: Rolf Strachau) auf. Die Sänger gaben »Tochter Zion, freue dich« und »Gloria« zum Besten und nahmen ihren letzten Titel »Voll Freude lasst uns singen« wörtlich. Ein gemeinsames Lied »Mit Ernst, o Menschenkinder« und ein großes Finale mit allen Chören und Orgelspiel rundete das gelungene Konzert ab: »Lobt den Herrn der Welt« kam mit Text von Karl-Heinz Cottmann und sorgte für anhaltenden Applaus der mehr als 200 Zuschauer.

Artikel vom 19.12.2006