16.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborner Professor
ersteigert Burg Herstelle

Neuer Wohnraum entsteht hinter alten Mauern


Von Michael Robrecht
Beverungen (WB). Die Burg Herstelle in Vereungen (Kreis Höxter) hat schon viele Schlossherren kommen und gehen sehen. Damit soll es endgültig vorbei sein. Prof. Dr. Martin Hörning (46) und seine Frau Petra (48) aus Steinheim haben das Burggelände ersteigert und wollen die Gebäude für private Wohnzwecke herrichten.
»Wenn alles gut geht, ziehen wir Mitte 2007 ein«, kündigt der Prodekan der Katholischen Hochschule NRW in Paderborn an. Damit käme dann wieder Leben auf die Burg. Ein früherer Plan des Ärzteehepaares Kerstin und Titus Raab, aus Herrenhaus und Nebengebäuden ein Ärzte-Fortbildungszentrum zu machen, hatte sich als nicht realisierbar erwiesen..
Die »Carolus-MagnusAkademie«, deren Internetseite immer noch um den Besuch von Medizinern wirbt, war seit ihrer Einrichtung im Jahr 2000 ein Luftschloss und blieb letztlich ein Plan. Der Biergarten lief nur kurz, das Gästehaus mit Vier-Sterne-Zimmern und Restaurant lockte auch keine Massen an. Das Projekt wuchs den Doktores über den Kopf. Die Schulden drückten. Titus Raab verschwand zeitweise ins Ausland - das wurde in Herstelle schnell bekannt. 2005/06 kam dann die Zwangsversteigerung.
»Meine Frau und ich lieben historische Bausubstanz. Der Blick von der Burg auf die Weserlandschaft ist traumhaft«, sagt Prof. Martin Hörning. Auch die Nachbarschaft zum Kloster und die Geschichte der Burganlage faszinieren ihn. Den Bestand sichern und langsam etwas aufbauen, das hat sich der Hochschullehrer vorgenommen.

Artikel vom 16.12.2006