16.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nächtlicher Einsatz auf den Straßen

Neue Außendienstmitarbeiter der Verwaltung sorgen für Ruhe, Sicherheit und Ordnung

Harsewinkel (mewa). Nächtlicher Lärm, weggeworfene Flaschen und Vandalismusschäden: Nicht selten beschweren sich Bürger über die Verunreinigung öffentlicher Flächen und über Ruhestörungen. Um solchen Vorkommnissen vorzubeugen und öffentliche Flächen und Einrichtungen zu schützen, hat die Stadtverwaltung jetzt sechs Außendienstmitarbeiter eingestellt (das WESTFALEN-BLATT berichtete).

Ihr Aufgabenspektrum: Vor allem an den Wochenenden gehen sie in den Abend- und Nachtstunden auf den Straßen von Harsewinkel, Greffen und Marienfeld jeweils zu zweit auf Patrouille, um für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Sie sollen bei ordnungswidrigen Handlungen einschreiten, beim Verdacht einer Straftat aber im Hintergrund bleiben und die Polizei benachrichtigen. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, Störer anzusprechen, auf Ordnungswidrigkeiten hinzuweisen, ordnungswidrige Handlungen zu untersagen und gegebenenfalls die Personalien festzustellen und Platzverweise auszusprechen.
Verlangt wird von ihnen, dass sie offen auf Menschen zugehen und ohne Angst vor kritischen Situationen verbindlich und bestimmt auftreten. »Bei der Einstellung haben wir besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Mitarbeiter dem Umgang mit heiklen Situationen gewachsen sind«, so Michael Bergholz von der Ordnungsverwaltung. In ihren »richtigen« Berufen arbeiten die Sicherheitskräfte, die bei der Verwaltung im Rahmen eines 400-Euro-Jobs angestellt sind, unter anderem als Sicherheitsmann, Lkw-Fahrer und Schichtleiter.
Sollte es brenzlig werden, ist immer Hilfe im Hintergrund: Die neuen Ordnungskräfte arbeiten eng mit der Polizei zusammen. Bei Dienstantritt melden sie sich hier an und nach getaner Arbeit in den frühen Morgenstunden auch wieder ab. »In der ersten Zeit werden sie mit dem Streifenwagen mitfahren, um Örtlichkeiten und Situationen noch besser kennen zu lernen«, so Bergholz. Und natürlich ist auch die enge Anbindung an die Verwaltung gegeben: Ihr wird nach dem Einsatz ein Protokoll über die Vorkommnisse vorgelegt. Je nachdem, wie der einzelne Fall liegt, werden dann von hier aus weitere ordnungsbehördliche Schritte eingeleitet. Zu erkennen sind die neuen Sicherheitskräfte an ihren Jacken, die die Aufschrift »Stadt Harsewinkel« tragen.

Artikel vom 16.12.2006