18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein frohes Fest für
alle ermöglichen


Espelkamp (WB). Die Espelkamper Tafel im Espelkamp-Haus beteiligt sich an der Aktion »OWL-Weihnachtskiste«. Damit soll es Menschen, die sich kein großes Weihnachtsessen leisten können, ermöglicht werden, gemütlich und mit einem tollen Festschmaus das Weihnachtsfest zu feiern. Fleisch, Gebäck, Süßigkeiten, Suppe oder andere leckere und deftige Kleinigkeiten und Gerichte können, in einem Karton oder in einer Kiste verpackt, am Dienstag, 19. Dezember, zwischen 10 und 19 Uhr im Espelkamp-Haus an der Rahdener Straße abgegeben werden.
Die Ausgabe erfolgt dann einen Tag später, am Mittwoch, 20. Dezember, von 10 bis 17 Uhr. Jeder, der regelmäßig die Espelkamper Tafel besucht, erhält ein Los. Weitere Gäste sind natürlich auch willkommen, müssen aber ihren Personalausweis und den ALG-II-Bescheid mitbringen.

Ausschuss spricht
über soziale Stadt
Espelkamp (WB). Das politische Jahr neigt sich auch langsam dem Ende zu. Aber die Kommunalpolitiker kommen am Mittwoch, 20. Dezember, noch einmal zusammen, um ab 16 Uhr zahlreiche Themen im Rahmen des Ausschusses für Stadtentwicklung zu besprechen. Die Sitzung findet im Zimmer 108 des Rathauses statt. Unter anderem steht der Punkt »Integriertes Handlungskonzept Sozial Stadt« auf der Tagesordnung. Des Weiteren wird aber auch über die Tempo-30-Zone im Frotheimer Weg diskutiert. Hierzu hat die SPD am Samstag eine Meinungsumfrage unter den Anliegern initiiert, um zu erfahren, ob die Einrichtung einer solchen Zone überhaupt die Zustimmung der primär betroffenen Bürger findet (wir berichteten).

Film über die
»Zivilcourage«
Espelkamp (WB). Das Espelkamper Elite-Kino zeigt heute ab 17 Uhr einen Film zum Thema »Zivilcourage«. Hierzu laden die Jugendpflege der Stadt Espelkamp, die Medienwerkstatt Minden-Lübbecke und die Kreisjugendpflege ein. Nach Begrüßung und Vorstellung des Projektes beginnt um 17.20 Uhr die Filmvorführung. Um 17.45 folgt der Dank an die Schauspieler. Zehn Jugendliche erstellten unter Mithilfe der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke die interaktive DVD »Gegen den Horror im Alltag -ƊZivilcourage«. Nun soll der Film der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Artikel vom 18.12.2006