18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Humor hilft auch im Job

Das Lachen in die Arbeitswelt integrieren


Paderborn (WV). Allerhand zu lachen hatten die Zuhörer des Marketing-Clubs bei dem Thema »Erfolgreich führen mit Humor«. Michael Blomberg führte in die Welt der Leichtigkeit ein und gab Tipps zur Umsetzung im beruflichen Alltag. »Die Deutschen scheinen Probleme zu haben, das Lachen im Beruf zu integrieren«, wusste der Humor-Fachmann zu berichten, der selbst das Institut für Corporate Identity & Teamentwicklung leitet. Anscheinend gelte immer noch die Devise, dass lachende Mitarbeiter ihre Arbeit nicht Ernst nähmen und Lachen die Autorität untergrabe.
Der Weg zu echtem Humor führe über die Akzeptanz der eigenen Unzulänglichkeit und bezeichne die Fähigkeit, aus der eigenen Niederlage Freude zu ziehen. Witz dagegen sei entweder Provokation, nutze die Solidarität mit Gleichgesinnten, um sich gegen Dritte zu richten oder sei ein Ausdruck von Konflikten, mit denen der emotionale Ballast abgeworfen werde.
Komik hingegen sei angeboren, so der Teamentwickler, doch häufig fehle uns der Mut, sie anzuwenden. Dabei sei echte Komik unbewusst und unfreiwillig, während die naive Komik, wie sie der den legendäre Charlie Chaplin, beherrschte, bewusst gespielt sei.
Im Beruf könnten die drei Varianten nun helfen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kultur und Motivation fördere. Die Eskalation von Konflikten könne durch Humor abgebaut werden, mache ein liebevolles Verständnis möglich, schaffe Sicherheit und Vertrauen. »Mit Humor und Witz können Personen leichter erreicht werden, weil es auf einer emotionalen Ebene abläuft«, so Blomberg.

Artikel vom 18.12.2006