18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Firma aus der Bischofstadt
als Spezialist für Moscheebau

Stanecker Betonfertigteilwerk GmbH installierte die Kuppel in Duisburg

Paderborn (WV). Ein heimisches Unternehmen hat an der bisher größten Moschee Deutschlands im Stil eines klassischen Kuppelbaus in Duisburg-Marxloh mitgearbeitet. Wenn sich die Muslime des islamischen Kulturvereines zum Gebet versammeln, schauen sie auf Kuppelfertigteile aus Paderborn.

Die Stanecker Betonfertigteilwerk GmbH wurde mit der Herstellung und Lieferung der Treppenläufe, Aufzugsschächte, Fenstergewände und der Kuppelelemente beauftragt. So klassisch und normal die Bauteile sind, so außergewöhnlich und anspruchvoll war die Herstellung der drei verschiedenen Kuppelformen.
Insgesamt wurden zehn Halbkuppeln mit einem Radius von vier Metern, vier Halbkuppeln mit einem Radius von 5,20 und fünf große Kuppeln (Domkuppel sowie vier seitliche Nebenkuppeln) mit einem Radius von 13,20 Metern hergestellt. Die Halbkuppeln bestehen aus jeweils zwei Fertigteilen, die auf der Baustelle lediglich voreinander gestellt wurden. Die Hauptkuppeln mussten aus Produktions- und Transportgründen in mehreren Teilstücken hergestellt werden, die vor Ort miteinander verschweißt und über Ortbetonergänzung verbunden wurden.
»Die Herstellung der gewölbten Fertigteile stellte eine extrem hohe Anforderung an alle Beteiligten - von der Planung über die Fertigung und Auslieferung bis hin zur Montage dar«, erläutert Juniorchef Tobias Stanecker. Zur Herstellung der Kuppelsegmente bediente sich die Firma speziell gefertigter Holzformen, die mit einer Beschichtung aus dem Bootsbau versehen wurde, um die nötige Einsatzhäufigkeit gewährleisten zu können. Stanecker: »Man führe sich vor Augen, dass als Endprodukt ein Teil einer Kugel hergestellt werden sollte, also zweidimensional gebogen, das zudem noch spitz zuläuft.« Die Form wurde zunächst am Computer konstruiert und daraus errechnete Koordinaten an eine CNC-Fräse weitergegeben, auf der die notwendigen Formstücke ausgeschnitten wurden. Um die Maßgenauigkeit aller Fertigteilsegmente gewährleisten zu können, wurden alle Kuppelteile jeweils in nur einer Form gefertigt.
Die nur 16 Zentimeter starken Elemente wogen jedes 6,5 Tonnen.
Die Firma Stanecker stellt in Sennelager seit mehr als 30 Jahren Betonfertigteile für den Wohnungs- und Industriebau her, wobei schon seit der Gründung der Schwerpunkt bei Sonderfertigteilen liegt. Mit insgesamt 23 Mitarbeitern werden individuelle Stahlbetonfertigteile produziert. »Dabei verschließen wir uns nicht neuen Herausforderungen, sondern sehen solche Aufträge wie die Moscheekuppeln als Herausforderung und Chance an«, berichtet Tobias Stanecker, der das Unternehmen in zweiter Generation seit Anfang 2004 leitet. »Wir werden da aktiv, wo viele unserer Wettbewerber von einer Angebotsabgabe lieber absehen und sehen unsere Stärken in unserem individuellen Schalungsbau, mit dem wir schwierigste Anforderungen an Betonfertigteile umsetzen.«
In erster Linie arbeitet das Stanecker Betonfertigteilwerk für den kommerziellen Wohnungsbau, für den unter anderem Balkon- und Treppenelemente hergestellt werden. »Eigentlich bauen wir so ziemlich alles, was man aus Beton herstellen kann«, sagt Moscheebauer Stanecker.

Artikel vom 18.12.2006