18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pfarrgemeinden in der Region unterstützen

Landvolkshochschule Hardehausen wird zu einem Kompetenzzentrum für das Landpastoral

Von Ralf Benner (Text und Foto)
Hardehausen (WB). Die Landvolkshochschule in Hardehausen soll in den kommenden Jahren zu einem »Kompetenzzentrum für das Landpastoral« im Erzbistum Paderborn werden. »Wir entsprechen damit einem ausdrücklichen Wunsch der Bistumsleitung«, erklärte Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt, Rektor der katholischen Einrichtung, am Freitag im Rahmen eines Pressegesprächs.

Das Erzbistum befinde sich nach seinen Worten zurzeit in einem wichtigen Prozess der Neustrukturierung. Die »mittlere Ebene« der Dekanate habe inzwischen ein starkes Gewicht bekommen. In dieses Gefüge werde die Landvolkshochschule nach Angaben des Rektors den Schwerpunkt »Landpastoral« einbringen.
Die Fortbildung von Priestern und die Unterstützung der Belange von Pfarrgemeinderäten würden dabei im Mittelpunkt stehen. Das Augenmerk gelte auch der besonderen Mentalität, die auf den Dörfern herrsche, sowie der Bewusstmachung von Veränderungsprozessen im ländlichen Raum. Gerade die Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten zählt zu den vielfältigen Aufgabenbereichen von Diplom-Theologin Monika Porrmann (50), der neuen Stellvertreterin von Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt (wir berichteten am Samstag).
Mit dem Diplom-Theologen und -Pädagogen Stephan Kreye (41), der die Nachfolge des Juristen Rainer Kost angetreten hat, soll eine gewisse Schwerpunkt-Verlagerung im Programm der LVH »Anton Heinen« vorgenommen werden. »Eine weitere Profilierung im theologischen Bereich wurde von der Bistumsleitung erwünscht und wird in diesem Wechsel manifestiert«, betonte Schmidt.
Stephan Kreye bringe »beste Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die unserem Bildungsauftrag als Erwachsenenbildungsstätte sehr zu Gute kommen«, so der Rektor. Weil jedoch ein Jurist durch einen Theologen und Pädagogen ersetzt wurde, ergäben sich nach seinen Worten im Fortbildungsangebot der Einrichtung kleine Veränderungen, gerade was die Themen »Erbfragen« und »Höfeordnung« angehe. Diese wichtigen Seminare im juristischen Bereich, die Rainer Kost bisher selbständig durchgeführt hatte, könnten jedoch auch weiterhin mit Hilfe von Gastdozenten angeboten werden.
Ansonsten wird Kreye die »Felder« seines Vorgängers nahtlos übernehmen können: Hardehausener Gespräche, Hardehausener Galerie, Arbeit mit Schützen, politische Seminare in den neuen Bundesländern, Rhetorik sowie die Pflege der Homepage im Internet.
In dieser Woche erscheint auch das Programm der LVH »Anton Heinen« Hardehausen für das erste Halbjahr 2007. Es präsentiert sich in einem neuen Gewand. Das Layout ist übersichtlicher, farbiger und bildreicher geworden.
Das Programm bietet die bewährte Vielfalt in den unterschiedlichsten Bereichen: Glaube und Geschichte, Natur und Kultur, Rhetorik, Kommunikation und Fremdsprachen, Arbeitswelt und Gesundheit, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Angebote richten sich unter anderem an Senioren, Familien, Vereine und Verbände, Landwirte und Frauen. Mehrere Studienfahrten sind ebenfalls geplant.
»Wir sind bestrebt, unser Bildungsangebot ständig zu optimieren«, erklärte Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt. Er teilte mit, dass die katholische Erwachsenenbildungsstätte in Zukunft noch mehr Kurse als bisher anbieten wird. Es sei vorgesehen, viele kleine Kurse mit nur geringer Teilnehmerzahl ins Programm aufzunehmen.
             www.landvolkshochschule-                                      hardehausen.de

Artikel vom 18.12.2006