15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grünkohl liebt das
warme Wetter


Bremen/Hannover (WB). Das warme Wetter beschert den niedersächsischen Grünkohlbauern in diesem Jahr außergewöhnlich gute Erträge.
Die Ernte auf den rund 300 Hektar Anbaufläche laufe auf Hochtouren, sagte der Sprecher der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Peter Wachter, am Mittwoch. Die Erträge von durchschnittlich 15 bis 35 Tonnen pro Hektar in den vergangenen Jahren würden in diesem Jahr im oberen Bereich liegen.
Angebaut werde das Gemüse bei Bremen und Hannover, in den Landkreisen Vechta und Harburg sowie bei Lüneburg. Das Gemüse gilt als die vitamin- und eiweißreichste Kohlart, die weit in den Winterhinein trotz Minustemperaturen geerntet und gegessen werden kann. In früheren Zeiten diente die Pflanze auch als Heilmittel.

»WeTo« lädt zum
offenen Singen ein
Tonnenheide (WB). »Singen ist ein zentraler Ausdruck der adventlichen Vorfreude - Gottesdienste und Konzerte laden in der Zeit vor Weihnachten zum Singen, Hören und Mitsingen ein«, weiß Pfarrer Rainer Rohrbeck, Seelsorger im Pfarrbezirk Tonnenheide.
Am kommenden Sonntag, 17. Dezember, wird deshalb der Gottesdienst um 10 Uhr in der Christuskirche Tonnenheide vom Chor »WeTo« (Wehe/Tonnenheide) mitgestaltet.
Gleichzeitig lädt »WeTo« alle Menschen, die gern Advents- und Weihnachtslieder hören und singen, zu einem offenen Singen am kommenden Dienstag, 19. Dezember, um 19 Uhr die Tonnenheider Christuskirche ein.

Die SPD verteilt
Weihnachtstüten
Rahden (WB). Die SPD Rahden ist am morgigen Samstag, 16. Dezember, ab 9.30 Uhr für etwa zweienhalb Stunden mit einem Informationsstand am Glindower Platz vertreten. Fraktion und Stadtverband wollen an diesem Morgen Weihnachtstüten und Kekse verteilen sowie über das Auswahlsystem der Landratskandidaten und über die Lokalpolitik informieren.

Artikel vom 15.12.2006