16.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thron macht aus Kindern Könige

SCA Packaging verschenkt 550 majestätische Sitzplätze an Kindergärten

Hövelhof (sis). Endlich mal eine Königin sein oder in die Rolle eines Königs schlüpfen, das wünschen sich viele Kinder. Diesen Traum macht die Firma SCA Packaging jetzt gleich 550 Mal wahr. Die Hövelhofer Firma übergab jetzt 550 Kinderthrone an die Kinder, die momentan einen der acht Kindergärten der Gemeinde besuchen.

Das majestätische Geschenk nahmen stellvertretend für die Kindergärten Bürgermeister Michael Berens und Pastor Bernd Haase von SCA-Vertriebsleiter Frank Becker entgegen.
»Wir wollen, dass sich die Kinder einmal im Jahr, an ihrem Geburtstag, wie ein König oder eine Königin fühlen«, so Frank Becker. Dieses erhebende Gefühl sollen die Kinderthrone herzaubern. In Amerika sind die königlichen Sitzplätze längst ein Erfolg. Dieter Pippert, Designer beim SCA-Werk in Hövelhof, hat die Stühle für einen Kunden entworfen, der in den USA Zulieferer für Walt Disney ist. Acht Container mit 10 000 Thronen wurden nach Amerika ausgeliefert. Die Hövelhofer erwarten Folgeaufträge. Ob die Hövelhofer Firma, die eigentlich als Zulieferer tätig ist, das Produkt auf dem deutschen Markt platzieren kann, ist noch offen. Die Hoffnung bestehe aber.
Pastor Haase bedankte sich im Namen der drei katholischen Kindergärten: »Das Engagement der Industrie vor Ort für die Allgemeinheit wird immer wichtiger.« Schließlich sei in Zeiten von Mittelkürzungen nicht mehr alles aus Steuergeldern finanzierbar. Auch Bürgermeister Michael Berens fand lobende Worte: »Mit den Kinderthronen trifft die Firma den Nerv der Zeit.« Kindergärten stünden nicht mehr für reine Betreuung, sondern auch für Bildung. Mit dem Thron sei spielerisches Lernen möglich.
Wann und wie die blauen und rosafarbenen Sitze an die Kinderverteilt werden, entscheidet jeder Kindergarten mit seinem Träger.
Der Kinderthron, so Prokurist Frank Becker, sei Teil eines schwierigen Prozesses, in dem das Werk, zweitgrößter Arbeitgeber in Hövelhof, in die Zukunft geführt werden soll. »Spezialisierung ist unsere einzige Chance«, so Frank Becker. »Promotional Packaging« heißt hier das große Stichwort. Statt brauner Wellpappe steht jetzt in Hövelhof hochwertiger Offsetdruck im Mittelpunkt aller Firmentätigkeiten. Becker: »Wir produzieren Verpackungen mit werbekräftiger Aussage, etwa Umverpackungen für Handys der Marke Motorola oder Sony-Spielekonsolen genauso wie Lebensmittelverpackungen für Discounter.«
Momentan sind 135 Mitarbeiter in dem Werk an der Gütersloher Straße beschäftigt. Nachdem in den letzten zwölf Monaten Stellenabbau betrieben werden musste, scheint die Zukunft der Firma mit schwedischem Mutterkonzern gerettet. »Der Grundstein ist gelegt, dass es wieder aufwärts geht«, so Becker. Anfang 2007 wird eine neue, eine zweite, Kaschieranlage in Betrieb genommen. Dann können in der Endausbaustufe statt 20 Millionen Quadratmeter Offset-Verpackungen 40 Millionen Quadratmeter im Jahr hergestellt werden.

Artikel vom 16.12.2006