15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

346 liebe Überraschungen im Laster

Weihnachtsaktion: Steinheimer bedanken sich für große Unterstützung


Steinheim (WB). Viele große und kleine, alte und junge Menschen haben in den vergangenen Wochen einen Schuhkarton liebevoll mit Geschenken gefüllt. Allen Menschen war dabei die Nähe zu dem Kind bewusst, dass sie beschenken werden. Ein Mädchen oder einen Jungen, die sich über die persönlich eingepackten Geschenke freuen werden. Viele legten einen Weihnachtsgruß oder ein Foto bei, damit auch das beschenkte Kind eine persönliche Beziehung zu dem Päckchen aus dem fernen Deutschland bekommt.
Sicherlich werden am Weihnachtstag alle Päckchenpacker an »ihr Weihnachtskind« in Bosnien, Bulgarien, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine, Weißrussland und Südafrika denken. »Auch den vielen Spendern, die durch ihre finanzielle Unterstützung diese Aktion ermöglichen, gilt unser Dankeschön«, sagte gestern Marita Kaufmann dem WESTFALEN-BLATT. Durch diese Geldspenden gelangen die Schuhkartons Kilometer für Kilometer zu den Empfängerkindern. Die Elterninitiative »Klabautermann« mit Kindergarten, Kita und Hort hat mit dem Schuhhaus Wiechers die Schuhkartons gesammelt und für die lange Reise verpackt. Nun sind sie per Spedition auf dem Weg zu ihren kleinen Empfängern, so dass sie zu Weihnachten dort pünktlich ankommen werden.
Es wurden 346 Schuhkartons in Steinheim abgegeben. »Dafür möchten wir uns bei allen Päckchenpackern bedanken!« Mitarbeiter der Organisation »Geschenke der Hoffnung e.V.« werden die Verteilung der Schuhkartons persönlich begleiten und Anfang kommenden Jahres im Internet unter »www.weihnachten-im-schuhkarton.org« ausführlich darüber informieren.

Artikel vom 15.12.2006