14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz Petring weiter an der Spitze der »Garde«

Alte Garde des Sielhorster Schützenvereins blickt zurück - Zahlreiche Aktivitäten im kommenden Jahr


Sielhorst (WB). Zahlreich hatten sich die Mitglieder der Alten-Garde des Schützenvereins Sielhorst zur Jahresabschlussversammlung im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden. Hauptmann und Sprecher Heinz Petring hieß besonders herzlich den Ehrenmajor Willi Hilker und Mitglieder des Hofstaates willkommen.
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachten die Versammelten ihres verstorbenen Ehrenmajors Hermann Warner und Heinz Krämer. Im Mittelpunkt der Regularien stand die Neuwahl der Gruppenführer. Viele Jahre fungierten Heinz Thielbürger, Hermann Summann, Willi Donzelmann und Günter Krüger als Kontaktleute zu den Mitgliedern. Alle vier traten jetzt aus Altersgründen zurück.
Heinz Petring, der als Hauptmann und Sprecher der Alten-Garde, ebenso wie sein Stellvertreter Ewald Henke in seinem Amt bestätigt wurde, bedankte sich bei den treuen Mitarbeitern für ihre langjährigen Dienste und überreichte ihnen unter dem Beifall der Mitglieder ein Präsent.
Einstimmig wurden ihre Nachfolger gewählt. Friedel Knost für Günter Krüger, Helmut Wietelmann für Hermann Summann und Willi Burmester für Heinz Thielbürger. Heinz-August Hilker betreut den Bezirk, der bis vor einigen Jahren von Heinz Hesemann wahrgenommen wurde. Dieser war vor Heinz Petring lange Jahre als Sprecher der Alten-Garde und auch als Gruppenführer tätig. Günter Krüger hatte die Betreuung - nach dem Ausscheiden von Hesemann - zusätzlich zu seinem Bezirk übernommen.
Petring freute sich über den reibungslosen Wechsel bei den Gruppenführerposten und wünschte sich mit den Nachfolgern eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Die Stärke der Alten-Garde betrage derzeit 79 Mitglieder. Davon sind August Hilker mit 96 und Fritz Meier mit 92 Jahren die beiden ältesten. Zehn Mitglieder wären 80 Jahre und älter, 24, 70 Jahre und älter sowie 25 über 65 Jahre alt.
Zahlreich wären im ablaufenden Jahr die Aktivitäten gewesen. Höhepunkte waren der Besuch bei der Rahdener Maschinenfabrik Kolbus und der Ausflug zum Rhododendronpark in Linswege. Aktiv hätten sich die Altgardisten auch an den Veranstaltungen des Schützenvereins wie anderen Festlichkeiten in Sielhorst beteiligt.
Auch im kommenden Jahr werde die Arbeit im bewährten Rahmen fortgesetzt. Für die Betriebsbesichtigung habe man die Firma Lütvogt in Wagenfeld ins Blickfeld genommen. Der Ausflug wird noch im Vorstand besprochen.
Finanziell stehe die Alte-Garde auf einer gesunden Grundlage, berichtete Kassenwart Werner Schwettmann. Helmut Wietelmann und Willi Burmester hatten die Unterlagen geprüft. Beanstandungen gab es keine. Für Helmut Wietelmann wurde Reinhard Lehde als neuer Kassenprüfer gewählt.
Nach Abwicklung der Tagesordnung fand ein geselliges Beisammensein statt, wobei auch der Alte-Garde Wanderpokal neu vergeben wurde. Jörg Lehde, Uwe Knost und Wilfried Reinking führten dabei die Aufsicht. Geschossen wurde auf der neuen elektronischen Luftgewehr-Anlage des Vereins. Jörg Lehde gab abschließend das Ergebnis bekannt. Neuer Pokalgewinner wurde Willi Windhorst. Helmut Wietelmann und Hermann Schlüter kamen gemeinsam auf dem zweiten Platz. Danach folgten Heinz Knost, Heinz Meier und Willi Burmester. An die Mitarbeiter der Schießaufsicht und Auswertung überreichte Heinz Petring als Dankeschön für ihre Unterstützung ein Präsent.

Artikel vom 14.12.2006