14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dunau erhält Ehrennadel

Kameradschaft ehemaliger Soldaten zieht positive Jahresbilanz

Varl (WB). Die Jahreshauptversammlung veranstaltete die Kameradschaft ehemaliger Soldaten Varl in der Gaststätte F. A. Wagenfeld. Vorsitzender Erwin Schmidt freute sich darüber, dass fünf jüngere Kameraden in die Vereinigung aufgenommen wurden.

Damit konnte die Mitgliederzahl von 95 gehalten werden. Für den Fortbestand der Kameradschaft, in der früher nur »Gediente« Mitglied werden konnten, sei dies von entscheidender Bedeutung.
Vorsitzender Erwin Schmidt hieß Ortsvorsteher Werner Rohlfing und den amtierenden Schützenkönig Ludwig Aßling herzlich willkommen. Im Mittelpunkt der Versammlung standen Neuwahlen zum Vorstand sowie eine Ehrung von langjährigen Mitarbeitern, die die Haussammlung des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge übernommen hatten.
Im Auftrage des Volksbundes konnte Erwin Schmidt die Ehrennadel in Gold nebst Urkunde an Friedhelm Dunau, der auch Beauftragter des Volksbundes in Varl ist und die Sammlungen vorbereitet, überreichen. Die gleiche Nadel erhielt Jochen Wude. Das Zeichen in Silber und eine Ehrenurkunde überreichte Schmidt an Lothar Behl, Werner Rohlfing, Friedrich Bommelmann und Gerhard Steinkamp.
Erwin Schmidt wies ergänzend auf die Aufgaben der Kriegsgräberfürsorge, insbesondere auch auf seinen »Friedensdienst unter der Jugend« hin und dankte Friedhelm Dunau und seinen Sammlern namens des Volksbundes für ihren Einsatz. In diesem Jahr kamen in Varl und Varlheide 1343 Euro zusammen. Auch im kommenden Jahr organisieren wieder Jochen Wude, Lothar Behl, Eckhard Wiehe, Gerhard Kokemoor, Werner Rohlfing, Friedrich Bommelmann, Reinhard Stevener, Friedrich Kollweier, Gerhard Steinkamp und Willi Steinkamp die Sammlung in ihren jeweiligen Bezirken.
Bei den Neuwahlen zum Vorstand gab es eine längere Diskussion über die Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden Willi Steinkamp, der mehr als 20 Jahre im Vorstand der Kameradschaft mitarbeitete und diesen Posten bekleidete. Er stellte sich aus Altersgründen nicht zur Wiederwahl. Schließlich erklärte sich Friedrich Kollweier bereit, das Amt zu übernehmen, wobei er um tatkräftige Unterstützung durch seine Vorstandskollegen bat. Einstimmige Wiederwahl gab es für Schriftführer Friedhelm Dunau und für Schießwart Ludwig Aßling.
Erwin Schmidt würdigte die langjährigen Verdienste von Willi Steinkamp in und für die Varler Dorfgemeinschaft. Für die Kameradschaft ehemaliger Soldaten habe er sich immer wieder tatkräftig eingesetzt. Als Dankeschön dafür überreichte er ihm unter dem Beifall der Mitglieder ein Präsent. Steinkamp wurde nach seinem Eintritt in den Vorstand zuerst dritter, wenige Jahre später stellvertretender Vorsitzender. Bei Erwin Schmidt bedankte er sich für dessen anerkennenden Worte und sicherte seine weitere Mitarbeit zu.
Als neue Mitglieder der Kameradschaft hieß Schmidt Günter Wegehöft, Helmut Kokemoor, Uwe Sander, Julius Kokemoor und Günter Thielbürger willkommen. Dankbar zeigte er sich über die gute Zusammenarbeit mit dem Reservistenclub »Alte Hasen« Varl.
Die Veranstaltungen im vergangenen Jahr seien erfolgreich verlaufen und würden in ähnlicher Reihenfolge auch im neuen Jahr wieder stattfinden, erklärte der Vorsitzende in seinem Jahresbericht. Als besonders schöne Erfolge nannte er das erfolgreiche Abschneiden der Sportschützen beim Dorfpokalschießen sowie den Pokalgewinn beim Stadtpokalschießen in Pr. Ströhen. Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr stehe am 29. Dezember das Straßenbosseln an. Anmeldung nimmt Schießwart Ludwig Aßling entgegen.
Die Finanzlage der Kameradschaft sei gut, konnte Kassenwart Ingo Schwettmann den Mitgliedern mit seinem Kassenbericht, der von Walter Wimmer und Gerhard Kokemoor geprüft worden war, mitteilen. Neuer Kassenprüfer wurde Uwe Sander für Gerhard Kokemoor.
Auch 2007 will sich die Kameradschaft an der alljährlichen Aktion »Saubere Landschaft« in Varl beteiligen, wofür sich Ortsvorsteher Werner Rohlfing herzlich bedankte.
Weiter stehen unter anderem das Dorfpokalschießen im Juni, das Grillen im August, das Stadtpokalschießen in Wehe und das Kaffeetrinken für die älteren Mitglieder und alleinstehenden Frauen auf dem Programm des kommenden Jahres.

Artikel vom 14.12.2006