14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein gelungenes Experiment

Ungewöhnliches Weihnachtskonzert in Bokel


Rietberg-Bokel (WB). Mit einem ungewöhnlichen Weihnachtskonzert erfreute am zweiten Advent der Frauenchor Bokel die zahlreichen Besucher in der Pfarrkirche St. Anna. Für den diesjährigen Auftritt hatten sich die Damen um ihren Chorleiter Ralf Repohl bevorzugt Werke von zwei zeitgenössischen englischen Komponisten ausgewählt. Stücke von John Rutter (Jahrgang 1945) und Malcolm Archer (Jahrgang 1952) waren eigens einstudiert worden.
Erstmals konzertierte der Bokeler Damenchor dabei in einem Adventskonzert ohne die Begleitung der anderen ortsansässigen Musikgemeinschaften und Sangesformationen. Eingeladen hatten sie zur Untermalung und für instrumentelle Passagen das Streicherorchester Paderborn. Ralf Repohl stellte eingangs kurz Programm und Vorarbeiten vor. Seit dem Sommer hatte sich der Chor speziell mit dem Dutzend Lieder aus englischer Feder befasst, drei Titel wurden auch in englischer Sprache eingeübt. »Wir haben das bei 30 Grad gesungen, wir singen das jetzt bei 10 Grad. So richtige Winter-Weihnachtsstimmung will bei dem Wetter nicht aufkommen«, stellte er fest und kommentierte: »Mit Musik ist Weihnachten immer perfekt.« Mit den Werken von Rutter und Archer, letzerer ist seit 2004 Organist in der berühmten St. Pauls Cathedral, gelang es den Damen aber schnell, die ungewohnt warme Witterung zu vergessen. Sie stimmen ein auf die besinnliche Zeit mit den Wiegen- und Schlafliedern wie »The Virgin's Lullaby«, »Marias Wiegenlied« oder auch "Carol of the children". Die Instrumentalisten aus Paderborn sorgten für eine gefühlvolle Begleitung des Gesangs und boten den ersten Satz aus dem Konzert D-Dur von Johann Joachim Quantz für Flöte, Streicher und Basso Continuo dar. Das Experiment, die Adventsmusik im Rietberger Stadtteil einmal nicht mit allen Gruppen auszuführen, durfte zu Recht als gelungenes Experiment gewertet werden.

Artikel vom 14.12.2006