14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Gene
Widukinds

Fachtagung in Enger


Enger (EA). »Neues zur Widukind-Geschichte« will eine öffentliche Fachtagung des Westfälischen Heimatbundes im Widukind-Museum verraten. Unter anderem soll Widukinds genetischer Fingerabdruck erläutert werden.
Die »Geschichte im Westfälischen Heimatbund« organisiert im Museum die öffentliche Tagung am Samstag, 3. Februar, von 10 Uhr an. Professor Dr. Heinrich Rüthing von der Universität Bielefeld beschreibt einen Ort der Widukind-Verehrung im 19. und 20. Jahrhundert, den Wittekindsberg bei Minden. Zu einem zweiten Fachvortrag reist Dr. Susanne Hummel von der Universität Göttingen an. Sie arbeitet am Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie und will in Enger die Ergebnisse von Widukinds genetischem Fingerabdruck erörtern. Auch wird von den Tagungsteilnehmern das vermeintliche Widukind-Grab in der Stiftskirche in Augenschein genommen.
Die Tagungsgebühr beträgt 12 Euro und beinhaltet neben einem Mittagsimbiss auch den Tagungskaffee und Kuchen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende der Fachstelle entgegen: Dr. Peter Kracht, Handwerkstr. 3, 59427 Unna-Massen, Tel. (02303) 53503, Telefax (02303) 52696.

Artikel vom 14.12.2006