14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Früchte der Arbeit in Leipzig geerntet

Züchter Reinhard Bensiek und Siegfried Kres bei Europaschau geehrt

Werther/Halle (dh). Seit ihrer Kindheit ist die Zucht das größte Hobby von Reinhard Bensiek und Siegfried Kres. Jetzt haben sich Ehergeiz und Kontinuität in besonderer Weise ausgezahlt. Bei der Europaschau in Leipzig sind die Tiere der Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Werther ausgezeichnet worden.

10 000 Aussteller aus 21 Ländern waren bei der 25. Europaschau für Geflügel, Tauben, Kaninchen, Cavia-Zucht, Vögel und Kanarien vertreten. Insgesamt waren in der Neuen Messe Leipzig 75 000 Tiere zu sehen.
Darunter auch die vier Satsumadori-Hennen und zwei Hähne dieser japanischen Rasse aus dem Stall von Reinhard Bensiek, der gerade erst in Hannover Deutscher Meister geworden war. Von den Richtern ist eine Henne mit der Höchstnote »Verzüglich« (Europa-Siegerbund) ausgezeichnet worden, eine andere Henne darf sich »Hervorragend« (Leipziger Band) schmücken.
Siegfried Kres war mit einer Kollektion, also vier Tieren, angereist. Er stellte seine Hasenkaninchen zur Schau, eine Rasse, die er bereits seit seiner Kindheit züchtet. In Leipzig hat der Haller zweimal die Note »Hervorragend« und zweimal die Note »Sehr gut« abgeräumt. »Das ist schon etwas Besonderes«, freuen sich die beiden Züchterkollegen über den Erfolg angesichts der zahlreichen Teilnehmer aus ganz Europa.
Bei Siegfried Kres' Hasen hatten die Richter neben allgemeinen Bewertungskriterien wie Körperform, Gewicht, Felldichte oder Pflegezustand vor allem rassenspezifische Merkmale wie die Vorderläufe, Deck- und Unterfarbe des Fells im Blick. Bei Bensieks Geflügel haben sie auf den Körperbau, die Schenkel, die Lauffarbe und die bernsteinfarbenen Augen geachtet.
Kontinuität und Aktivität sind laut Siegfried Kres für einen erfolgreichen Züchter unverzichtbar. Doch Reinhard Bensiek ergänzt: »Man muss auch Fingerspitzengefühl und ein bisschen Glück haben.« Er muss es wissen: Immerhin ist der 69-Jährige seit 54 Jahren aktiver Züchter und schon drei Mal Deutscher Meister geworden. Sein 52-jähriger Kollege ist dem Hobby ebenso treu: Er hat im Alter von zehn Jahren mit der Kaninchenzucht begonnen.

Artikel vom 14.12.2006