14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

11:5-Führung verspielt

U 20 der Schachfreunde 16:16 gegen Wermelskirchen

Paderborn (WV). Im zweiten Bundesligaheimspiel gegen den SV Wermelskirchen wollte die erste U 20-Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000 eigentlich ihren zweiten Sieg feiern, doch am Ende hieß es unentschieden.

Nach zwei Stunden Spielzeit einigte sich Lena Schulte (Pb) am 7. Brett mit ihrem Gegner auf ein Remis, während Jan Bullmann (Pb) am 8. Brett in ein gewonnenes Damenendspiel abtauschte. Nach gut drei Stunden konnten Max Neukötter am 2. Brett und Moritz Neukötter am 6. Brett gewinnen zur scheinbar sicheren 11:5-Führung - es fehlten nur noch zwei Remis zum Sieg. Nach vier Stunden verloren Marc Dorenkamp am 4. Brett und Marko Nonhoff am 3. Brett. Als Philip Georgi am 5. Brett nicht über ein Remis herauskam und Spitzenspieler Jan Schier verlor, stand das 16:16 fest. Da Dortmund-Brackel gegen Berghofen-Wambel 20:12 gewann, steht Paderborn auf einem sicheren fünften Platz hinter dem nächsten Gegner SG Porz, der 16:16 gegen Köln-Mülheim spielte.
U 20-Verbandsklasse In der ersten Runde kam mit dem Rhedaer SV der Aufstiegsfavorit. Während der Gast fast in Bestbesetzung antrat, gab der Paderborner Mannschaftsführer Rainer Hötte dem Nachwuchs eine Chance. Zwar verloren die Talente Philipp Hötte und Thomas Haase schnell gegen nominell 250 Punkte stärkere Gegner, aber Jan Stalling und Laura Klingebiel glichen durch sichere Siege zum 2:2 aus. Zwar verlor Daniela Bartholdus nach langem Kampf, aber Philipp Gehle, Daniel Isenberg und Jan Bullmann konnten durch ihre Remis die Niederlage mit 3,5:4,5 unerwartet knapp gestalten. Dies lässt für die nächsten Runden hoffen, da zwei Mannschaften in die Verbandsliga aufsteigen.
Bezirksklasse Beim souveränen Tabellenführer SC Geseke 2 rechnete sich die zweite Mannschaft der SF Paderborn keine Chancen aus, zumal Spitzenspieler Philip Georgi zeitgleich in der Bundesliga-Mannschaft zum Einsatz kam. Rainer Hötte, Philipp Hötte und Daniel Isenberg hielten durch ihre Remis gegen stärkere Gegner die Niederlage mit 1,5:6,5 in Grenzen.
U 16-Verbandsliga Die erste Mannschaft der Schachfreunde empfing die SG Friedrichsdorf-Senne. Sicher gewannen Marc Dorenkamp, Max Neukötter, Moritz Neukötter und Marko Nonhoff. Dieser hohe Sieg verbesserte die Qualifikationschancen zur NRW-Meisterschaft, da der direkte Konkurrent um den zweiten Platz aus Gütersloh gegen Primus Brackwede verlor.
Die zweite U 16-Mannschaft unterlag mit 0,5:3,5 gegen SF Lieme 1. Nur Philipp Hötte erzielte ein Remis gegen Marvin Karsunke, während Rene Wittke, Lars Langenhop und Christian Roselius für Lieme gewannen. Beide Teams sollten mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.
Die dritte U 16 musste beim Topfavoriten Lippstadt 1 antreten. Mannschaftsführer Kai Schier hatte mit Moritz Schubert, Jan Stalling und Daniela Bartholdus wieder seine Wunschmannschaft dabei. Durch den Sieg von Daniela und dem Remis von Kai ergab sich eine ehrenvolle 1,5:2,5-Niederlage.
Kreisliga Mannschaftsführer Boris Masalsky bot mit Nicolai Masalsky und Daniela Bartholdus sowie Louisa Starke dem Nachwuchs eine Chance. Die Mannschaft wurde durch Mädchenreferentin Gabriele Neukötter komplettiert, die zum ersten Saisoneinsatz kam. Bei der vierten Mannschaft des SG Brakel/Bad Driburg gewannen Nicolai, Louisa und Daniela, während Boris am Spitzenbrett verlor und Gabriele remisierte, so dass die Partie 3,5:1,5 gewonnen wurde.

Artikel vom 14.12.2006