14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit viel Fleiß
und Kreativität
zum Erfolg

Kanzlerin ehrt Valentina Strese

Von Jürgen Köster
Brakel (WB). Kreative Hobbies hat sie schon als Schülerin gehabt. Diese Begabung und eine gehörige Portion Fleiß waren es, die Valentina Strese unter die 212 Top-Auszubildenden gebracht haben, die Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin geehrt hat.
Blickt mit Stolz auf seine erfolgreiche Auszubildende: Chefdesigner Michael Lindner.
In einem Hangar auf dem Flughafen Tempelhof nahm die Neubrakelerin, die bis vor kurzem bei ihren Eltern in Willebadessen gewohnt hat, Urkunde und Pokal für ihren Erfolg entgegen (das WESTFALEN-BLATT berichtete gestern). »Der Glaspokal hat schon einen Ehrenplatz in meiner Vitrine zu Hause«, lächelt die 25-Jährige. Ihre verkürzte Ausbildung als Produktgestalterin Textil hat sie bei der Firma Rico Design in Brakel absolviert. Die Lehrzeit kann für diejenigen abgekürzt werden, die Abitur haben oder in der Ausbildung sehr gut sind. Bei Valentina Strese trifft gleich beides zu.
Nach dem Abitur am Hüffert-Gymnasium in Warburg zog es die junge Dame zunächst in Richtung Süden. In München besuchte sie eine Modeschule, brach die Ausbildung jedoch nach einem Jahr ab. Nach einigen kleineren Jobs folgte zunächst ein Praktikum, dann die Ausbildung bei Rico Design. »Kreativ bin ich schon als junges Mädchen gewesen«, blickt Valentina Strese zurück. Sie hat gehäkelt, gemalt, genäht und gestickt. Diese »kreative Ader« kann sie in ihren Beruf bestens einbringen. Ihre Aufgaben als Produktgestalterin sind vielfältig. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung von Stickbildern für Platzsets, Kissen oder Decken. Strese: »Wir müssen uns ein Motiv ausdenken, es ausprobieren und ein Modell ansticken.« Aktuell arbeitet sie an einem Gobelinbild.
Die Erfolgsgeschichte in der Ausbildung begann mit der Note »Sehr gut« bei der Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer OWL. Von 100 möglichen Punkten erreichte sie 98. Die Note »Eins« erhalten Absolventen mit mindestens 92 Punkten. Im praktischen Teil erreichte die Brakelerin sogar 100 Punkte. Mit diesem Ergebnis wurde sie bereits zur Ehrung der besten Auszubildenden aus NRW nach Wuppertal eingeladen.
In Berlin stand sie nun mit 211 weiteren Top-Auszubildenden aus ganz Deutschland im Scheinwerferlicht. Moderiert wurde die Veranstaltung von Barbara Schöneberger. Im Mittelpunkt der Rede von Bundeskanzlerin Merkel habe das duale Ausbildungssystem gestanden, berichtet Strese.
Mit neun bundesbesten Prüflingen war der IHK-Bezirk Ostwestfalen hinter den größeren Bezirken Hamburg (13) sowie München (11) in Begleitung von IHK-Geschäftsführer Swen Binner in Berlin am stärksten vertreten.
Die Geehrten haben als Bundesbeste von bundesweit mehr als 300 000 Prüfungsteilnehmern abgeschnitten, wobei in zahlreichen Berufen häufig die zweite Stelle hinter dem Komma über den Bundessieg entscheiden musste. Allein 50 der Bundesbesten kamen aus Nordrhein-Westfalen.

Artikel vom 14.12.2006