18.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Johan spielt gerne Fußball

Die Gronemeyers kümmern sich um Kinder in Peru


Paderborn (ib). Persönlich kennengelernt haben Ingemie und Prof. Dr. Steffen Gronemeyer ihr Patenkind, als sie vor einem Jahr zusammen mit ihrer jüngsten Tochter das Kinderdorf nahe Lima besuchten. Der heute Elfjährige zeigte den Pateneltern aus Paderborn seine peruanische Umgebung: Der Waise lebt seit zwei Jahren in einem Haus zusammen mit anderen Kindern und seinen einheimischen Pflegeeltern. Er spielt gerne Fußball und ist künstlerisch begabt. Seine Fähigkeiten werden jetzt in der Schule und der Kinderdorf-Familie optimal gefördert. Da die Gronemeyers gut Spanisch sprechen, kamen sie schnell in Kontakt mit dem Jungen.
Johan ist bereits das zweite Patenkind der Familie Gronemeyers. Marilia, ihre erste Patentochter, die sie etwa acht Jahre lang unterstützt haben, ist inzwischen selbstständig: Sie absolvierte im Kinderdorf eine Ausbildung zur Köchin und arbeitet jetzt in der Küche eines Seniorenheims.
»Wir haben selbst vier Kinder und zehn Enkelkinder, da ist es selbstverständlich, dass wir uns auch für andere junge Menschen einsetzen«, erklärt Gronemeyer die Motivation der Familie. Zurzeit überweist er monatlich 26 Euro an den Internationalen Verband Westfälischer Kinderdörfer, der das Kinderdorf in Lima unterhält. Dazu kommen Spenden für Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke. »Sollte Johan später auf eine private weiterführende Schule gehen, zahlen wir auch gerne die 86 Euro, die dann wegen des höheren Schulgeldes nötig sind«, versichert der 65-Jährige Rechtsanwalt. »Bildung ist schließlich das Wichtigste.«

Artikel vom 18.12.2006