14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Toiletten im Gerätehaus
sollen saniert werden

Löschgruppe in Borgholz zog Jahresbilanz

Borgholz (WB). Einsatzkräfte der Borgholzer Feuerwehr-Löschgruppe sind jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet worden. Sie hatten erfolgreich an Lehrgängen teilgenommen.

Stadtbrandinspektor Johannes Brand überreichte die Lehrgangsurkunden. Stefan Schlothane erhielt die Auszeichnung für den erfolgreich bestandenen Lehrgang »Absturzsicherung«. Marco Disse hat den ABC-Lehrgang, Modul A, absolviert, Sebastian Popella den Maschinistenlehrgang. Für fünfmalige Teilnahme am Leistungsnachweis soll Michael Dunkel während der Weihnachtsfeier noch das Leistungsabzeichen in Gold erhalten.
Borgholz' Löschgruppenführer, Brandinspektor Hubertus Disse, ließ in seinem Rechenschaftsbericht noch einmal die Einsätze der Wehr Revue passieren. Er hob die Arbeiten zur Fertigstellung des neuen Gruppenraums im Gerätehaus hervor, der im August mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht wurde. Finanziert wurden die Arbeiten durch einen Zuschuss der Stadt Borgentreich und großzügige Spenden. Außerdem steckten die Kameraden viel Eigenleistung in das Gebäude. Für das kommende Jahr kündigte Disse die Sanierung und Erweiterung der Toilettenanlage auch für die Frauen in der Wehr an.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch zwei neue Kassenprüfer gewählt. Aus den Reihen der passiven Feuerwehrleute wurde Otto Klabes gewählt, aus den Reihen der Aktiven nimmt Helmut Rehrmann diese Aufgabe wahr.
In seinem Grußwort bedankte sich Stadtbrandinspektor Johannes Brand bei den Borgholzer Kameraden für die engagierte Teilnahme an Lehrgängen und Leistungsnachweisen. Dank sagte er auch für den Einsatz der Löschgruppe bei einem Waldbrand nahe Rösebeck, bei dem die gesamte Borgentreicher Wehr und zahlreiche Feuerwehrleute aus Nordhessen im Einsatz waren.
»Die Borgholzer können sich auf ihre Feuerwehr verlassen«, lautete der eindeutige Tenor der Ehrengäste, zu denen auch Bürgermeister Bernhard Temme und Ortsvorsteher Franz-Josef Disse gehörten.
Dass dies keine bloße Floskel ist, demonstrierten die Kameraden bereits einen Tag vor der Versammlung auf eindrucksvolle Weise. Bei einer Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Wehr am vergangenen Freitag heulten plötzlich die Sirenen des Ortes. Trotz des laufenden Feuerwehr-Gottesdienstes rückte die Löschgruppe aus, um einen Baum aus dem Weg zu räumen. Der war bei kräftigem Sturm nahe des Sportheims auf die Straße gefallen und musste zersägt werden.

Artikel vom 14.12.2006