30.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chronik 2006


Januar- Allgemeinmediziner und Diabetologe Dr. Andreas Runde meldet Insolvenz an.
- Das Schnitkerhaus steht zur Disposition. Ein Neubau soll dem Gemeindehaus angegliedert werden.
- Die Kirchen- und Orgelrenovierung St. Aegidius startet.

Februar- Umweltschützer Ewald Birkholz erhält die Bundesverdienstmedaille.
- Margarethe Baum ist 70 Jahre Mitglied der Katholischen Frauengemeinschaft St. Johannes.

März- Christel Lechners »Alltagmenschen« werden in Wiedenbrück aufgestellt - und erobern im Nu die Herzen der Menschen.

April- Christian Thegelkamp wird hauptamtlicher Wirtschaftsförderer.

Mai- Bäckerfamilie Reker erklärt ihr Marktcafé zum ersten rauchfreien Café in Rheda-Wiedenbrück.
- Das Schloss Rheda feiert wieder Frühling im Park; mit vielen tausend Gästen - und Gudrun Landgrebe.

Juni- Sebastian Jerig wird neuer Chef des Jugendkulturrings.
- Steigende Kosten, sinkende Steuereinnahmen: Die Ev. Kirchengemeinde Wiedenbrück gibt bekannt, dass das Gemeindehaus bis 2010 geschlossen und zum Altenwohnheim umgebaut werden soll.

Juli- Akad. Bildhauer Hubertus Hartmann stirbt 91-jährig.
- Hans Schalück versteigert bei E-Bay seine 630 Quadratmeter große Deutschlandfahne: missio Aachen bekommt 2000 Euro.
- An der Ringstraße wird mediNatz - die Notfallpraxis für kleinere Fälle - eröffnet.
- Er half, wo er konnte: Richard Muckermann stirbt 80-jährig.
- Unternehmer mit Weitsicht und sozialer Leidenschaft: Rainer Mönchmeier stirbt im Alter von 66 Jahren.

August- Die Matthias-Claudius-Schule wird Ganztagshauptschule.
- Anpacken statt wegschauen: Stadt und Caritas richten ein soziales Frühwarnsystem ein.

September- Das Franziskanerkloster wird Noviziat für Männer, die ihr Leben der Nachfolge des Ordensgründers Franz von Assisi widmen wollen.
- Gudrun Bauer löst Heinz-Dieter Schalk als stellvertrender Bürgermeister ab.
- Jan Tammoschat (19) rettet mit seiner Knochenmarkspende einem Amerikaner möglicherweise das Leben.

Oktober- Honorige Unternehmer gründen die Rheda-Wiedenbrücker Bürgerstiftung. Startkapital: 500 000 Euro.
- Erste Stellv. Bürgemeisterin Maria Schiedel legt alle politischen Ämter aus gesundheitlichen Gründen nieder. Neuer Vize wird Norbert Flaskamp.

November- Erster Spatenstich für den Durchbau der Altarbauerwerkstatt Diedrich und Knoche zum Museum Wiedenbrücker Schule.
- Apollonia Heropolitanski stirbt 100-jährig.
- Die Ev. Kirchengemeinden Rheda und Wiedenbrück planen für 2008 den Zusammenschluss.

Dezember- In der renovierten Aegidiuskirche werden wieder Messen gefeiert und Kinder getauft.
- Das neue Finanzamt am Sandberg wird eingeweiht.

Artikel vom 30.12.2006