15.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Heringssalat

Noch heute schwärmen ehemalige Patienten, Personal und Besucher von Waltraud Strehlows rotem Heringssalat, den sie immer zu Weihnachten vorbereitete. Dr. Dierk Schulte erinnert sich, dass Gäste von weither kamen, um dieses Gericht zu genießen. Und Waltraud Strehlow selbst weiß noch, dass die Enttäuschung groß war, als der Salat zu einem Fest auf der Speisekarte fehlte. Natürlich hat die Zubereitung sehr viel Arbeit gemacht, erzählen die ehemalige Küchenchefin und ihre Nachfolgerin Anita De Passy. »Es musste tagelang geschnippelt werden.
Immerhin zehn Zutaten machten den Heringssalat zu einer schmackhaften Delikatesse und Waltraud Strehlow verrät, aus welchen »Bestandteilen« sich dieses Gericht zusammensetzte: »Natürlich dürfen Heringe nicht fehlen. Dann kommen Gewürzgurken dazu, rote Beete gibt dem Salat die rote Farbe. Zwiebel, Äpfel, gekochte Eier, Rindfleisch, gekochte Kartoffeln und gekochter Sellerie gehören zu den Zutaten, die alle gewürfelt werden müssen. Der Geschmack wird abgerundet durch gehackte Walnüsse. Zum Schluss wird die Mayonnaise dazu gegeben. Wichtig ist, dass der Salat länger durchzieht.«

Artikel vom 15.12.2006