13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wiedersehensfreude mit Tradition

Ehemalige Mitarbeiter der ZF Lemförder treffen sich zur Weihnachtsfeier

Reinhard Buhl, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Haldem (WB). Ihre enge Verbundenheit mit dem Automobilzulieferer ZF Lemförder Fahrwerkstechnik zeigten jetzt ehemaligen Mitarbeiter. Der Automobilzulieferer ZF Lemförder Fahrwerktechnik hatte zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier eingeladen und über 440 Rentner waren der Einladung gefolgt.
Zuvor hatten viele von ihnen die Gelegenheit genutzt und ihre früheren Arbeitsplätze bei ZF Boge Elastmetall Damme und in den ZF Lemförder Werken Dielingen, Damme, Diepholz, Lemförde und Wagenfeld besucht.
Der Vorsitzender der Geschäftsführung, Reinhard Buhl, gedachte zunächst den im vergangenen Jahr Verstorbenen. Anschließend informierte er über die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Er zeigte sich erfreut darüber, dass diese trotz andauernd schwieriger Rahmenbedingungen und großem Wettbewerbsdrucks insgesamt positiv verlaufen sei. Die Anstrengungen zur Standort- und Beschäftigungssicherung hätten sich als erfolgreich erwiesen, allerdings müsse dieser Weg auch konsequent weiter verfolgt werden.
Anschließend begrüßte Irmgard Ulderup, Frau des verstorbenen Firmengründers Dr. Jürgen Ulderup, die Gäste und betonte, wie sehr sie sich jedes Jahr auf diese Veranstaltung freue. Sie dankte für die große Verbundenheit mit dem Unternehmen und hob hervor, wie wichtig es sei, solch schöne Traditionen zu wahren. Auf die besondere Bedeutung der Seniorenweihnachtsfeier als verbindendes Element zwischen ehemaligen und aktiven Mitarbeitern verwies Jürgen Bunge, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates.
Dabei ging Jürgen Bunge auf die schwierige Lage des Unternehmens Ende 2005 und die Vereinbarung über Beschäftigung sichernde Maßnahmen für die Folgejahre ein. Die Arbeitnehmer hätten entscheidend dazu beigetragen, das Unternehmen zu stabilisieren. Gleichzeitig mahnte er bei allen Beteiligten einen sensiblen und verantwortungsvollen Umgang bezüglich weiterer Beiträge der Beschäftigten an.
Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen hatten die ehemaligen Mitarbeiter die Gelegenheit, zu plaudern und ihre Erinnerungen aufzufrischen.

Artikel vom 13.12.2006