14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hitmix aus der Zeit
des Liebeskummers

Chris Norman und Band im Capitol gefeiert

Von Manfred Stienecke (Text)
und Matthias Groppe (Foto)
Paderborn (WV). Das macht Chris Norman so leicht keiner nach: Mit sichtlichem Spaß an der Arbeit und einer noch fast »jugendlichen« Ausstrahlung sprang der britische Rockmusiker am Dienstag im »Capitol«-Theater musikalisch eine ganze Generation zurück.

Es war beinahe wie in den siebziger und achtziger Jahren, als Chris Norman damals noch mit seiner Band »Smokie« die Hitparaden in ganz Europa aufmischte. Unter waberndem Bühnennebel stürmten der sympathische Sänger und Gitarrist und seine fünf musikalischen Mitstreiter - darunter an Rhythmusgitarre und Keyboard auch zwei attraktive Damen - die Mikrophone und nahmen die gut 800 Besucher mit auf eine muntere Reise in die Zeit, als man »Next Door to Alice« lebte und den Liebeskummer mit Songs wie »If You Think You Know How To Love Me« betäuben musste.
Dass Norman überhaupt in Paderborn spielte und dabei in diesem Jahr sein einziges Konzert in Deutschland gab, war dem Geburtstagskind des Abends, dem Paderborner Journalisten und Pressesprecher des SC Paderborn, Matthias Hack, zu verdanken, der sich und seinen Gästen zu seinem 40. Wiegenfest in Kooperation mit dem »Capitol« den Auftritt schenkte.
Mitfeiern durften aber auch alle, die »nur« die Gelegenheit wahrnehmen konnten, eine Konzertkarte zu erwerben. Äußerlich schien Norman auf den ersten Blick kaum gealtert: die Statur sportlich-schlank, die Frisur im Stil der Siebziger »oben kurz, hinten lang«, die Stimme zärtlich-verraucht. Seine bekannten oder auch neueren Songs schmeichelten sich rhythmisch-rockig ins Ohr, wobei die bestens eingespielte Band stets für einen zupackenden Gitarren-Sound sorgte, der bei etwas sorgfältigerer Tonabmischung noch an Brillanz gewonnen hätte. Doch auch so erlebten die Fans einen gut eineinhalbstündigen Hitmix, der - wäre genug Platz gewesen - sicher auch das Tanzbein zur Aktion verführt hätte.

Artikel vom 14.12.2006