13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Rollbahn für den
Flughafen Haxterberg

LSG Paderborn wünscht ganzjährige Nutzung


Paderborn (ms). Die Luftsportgemeinschaft Paderborn (LSG) ist einer der Schwerpunktplätze für den Segelflug in Nordrhein Westfalen. Um diesen Status, auch als Leistungsstützpunkt, zu erhalten, will die LSG auf dem Flugplatz Paderborn-Haxterberg die Start- und Landebahn ausbauen. Es soll die ganzjährige Nutzung gesichert werden. Die Planung sieht eine Asphaltbahn auf einer Fläche von 600 mal 20 Metern vor. In ihrem Schreiben an die Stadt Paderborn, mit der Bitte um zustimmende Stellungnahme an die Bezirksregierung Detmold, weist die Vorsitzende der Luftsportgemeinschaft, Christine Jänsch, darauf hin, dass die vorgenommenen Sanierungen und Installationen keinen Einfluss auf die luftrechtliche Genehmigung habe. Es werde weder an den genehmigten Öffnungszeiten noch an der Art des des jetzt zugelassenen Flugbetriebes etwas geändert. Das hat die für eine Genehmigungsänderung zuständige Bezirksregierung Münster bereits bestätigt. Der rechtswirksame Flächennutzungsplan stellt den Umgebungsbereich des Sonderlandeplatzes als landwirtschaftliche Fläche dar.
Die Stadt, die als Eigentümerin des Areals am Haxterberg die Fläche bis 2012 an die Luftsportgemeinschaft verpachtet hat, wird die Teilsanierung wohl zustimmend unterstützen. Das war zumindest das Votum im gestrigen Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt. Parallel zum Antrag auf Sanierung hat die LSG im Übrigen den auf Verlängerung des Pachtvertrages um weitere 30 Jahre gestellt.

Artikel vom 13.12.2006