12.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Papphaus trotzt
dem Herforder Winter

»Gebäude« von Wellcarton: Kinder können es anmalen

Herford (man). Einem ungewöhnlichen Belastungstest stellt sich ein Papphaus auf dem Neuen Markt. Mitarbeiter der Löhner Firma Wellcarton bauten das Gebäude als Stand auf dem Herforder Weihnachtsmarkt gestern auf. Bis zum 23. Dezember soll es dort stehen bleiben.

Kulturfreunde erinnern sich an den jüngsten Kulturförderpreis des Kreises Herford für Frank Bölter. Der Künstler hatte in seinem Beitrag ein Papphaus errichtet - wobei der Verfall Teil des Projektes war. Am 12. August war der Bau in Bünde fertiggestellt worden - doch witterungsbedingt vollzog sich der Niedergang unerwartet schnell.
»Das hatte seinen Grund in der Dachkonstruktion«, erläutert Gernot Thiele, Mitarbeiter der Firma Wellcarton. Die Bahnen, die das Dach bildeten, waren Wind und Wetter ausgesetzt. Dass es auch anders geht, zeigt die Firma Wellcarton jetzt auf dem Herforder Weihnachtsmarkt. Als eine Art Richtigstellung oder Ehrenrettung des Materials indes will Thiele die Aktion nicht verstanden wissen: »Dem Künstler ging es ja auch um den Verfall, uns nicht.«
Mit wasserfestem Leim hat er das Pappdach zusammengefügt, das ganze Haus besteht aus 300 Papp-Bausteinen. Natürlich werde auch diese Konstrukton irgendwann den Weg alles Irdischen gegangen sein, doch etwas Zeit bleibe, so Thiele.
Eine Prognose wagt der Verpackungsentwickler der Firma nicht, das hänge vom Wetter ab. An einem anderen Ort soll das Haus nach seiner Weihnachtsmarktzeit erneut aufgestellt werden. Thiele: »Bis zum Frühjahr wird es dann wohl halten.«
Mit im Boot beziehungsweise Haus sitzt die Pro Herford. Kindergärten sind aufgerufen, das weiße Haus zu bemalen. Interessierte können sich an Ralf Hammacher (Tel. 9260028) wenden. Der Pro Herford-Mitarbeiter ist ebenfalls Ansprechpartner für Vereine und Organisationen wie zum Beispiel die »Lebenshilfe«, die das Haus für Präsentationen nutzen wollen.
Fest steht, dass die Firma Weinrich dort freitags und samstags Bruch-Schokolade anbieten wird. Ab einem Kilo erhält der Käufer eine zusätzliche Schokolade. Eine zweite bekommt die Herforder Tafel.

Artikel vom 12.12.2006