13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Konjunkturerholung
jetzt nicht gefährden«

Arbeitgeber-Appell an Kreistag: gegen Grünen-Antrag

Kreis Herford (HK). »Wirtschaftsförderung heißt für den Kreis Herford Zukunftssicherung«, sagt Andreas Peter. Das sei eine Tatsache, die niemand bestreiten könne. Darum, so der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Herford, sei es für ihn völlig unverständlich, dass jetzt die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Ansinnen vorgeprescht sei, drei Stellen im Bereich der Wirtschaftsförderung des Kreises abzubauen.
»Gerade jetzt, wo es auch im Kreis Herford Anzeichen gibt, dass sich die Wirtschaft erholt und die Arbeitslosigkeit - das Kernproblem in ganz Deutschland schlechthin - auch im Wittekindskreis zurückgeht, sollte doch eigentlich alles unterlassen werden, was diesen Aufschwung gefährden könnte.«
In einem Schreiben an alle Kreistagsabgeordneten stellt der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes klar, dass das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung sowie die Wirtschaftsinitiative des Kreises gute Arbeit leisteten: »Durch aktives Standortmarketing und die Unterstützung von Existenzgründern sind neue Arbeitsplätze in der Region entstanden. In der Verbundausbildung sind wir auf einem guten Weg, das anvisierte Ziel von 100 zusätzlichen Ausbildungsverträgen zu erreichen.« Projekte wie »Widufix« oder das »Netzwerk Kunststoff und Möbel« trügen zusätzlich dazu bei, den Kreis als Industriestandort attraktiv zu machen. Andreas Peter: »Dadurch leisten wir unseren Beitrag, nicht nur um neue Arbeitsplätze in die Region zu holen, sondern auch um die Abwanderung von Produktionsbetrieben zu verhindern.«
Die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes hätten deshalb positiv registriert, dass der Kreistag sich im März eindeutig positioniert habe, diese zukunftsweisende Politik fortzuführen und drei neue Stellen für das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung genehmigt habe.
Obwohl dieser Rahmen bislang noch nicht einmal ausgeschöpft worden sei, seien weitere Effizienzsteigerungen in der Arbeit der Wirtschaftsförderung bereits spürbar. »Es geht hier ganz konkret um den Erhalt und die Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze im Kreis Herford. Im Interesse aller im Kreis Herford wohnenden und wirtschaftenden Menschen ist es erforderlich, dass dieser Stellenausbau Bestand hat und qualitativ hochwertig umgesetzt wird«, appelliert der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes an alle Kreistagsabgeordneten, in der entscheidenden Sitzung am kommenden Freitag, 15. Dezember, gegen den Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu stimmen.
Auch mit der Besetzung der zur Zeit offenen Stelle des geschäftsführenden Wirtschaftsförderers bei der Stadt Herford beschäftigte sich Andreas Peter: »Hans-Jörg Gast hat hier nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes in der Vergangenheit gute und erfolgreiche Arbeit geleistet. Er hat viele kreative Ideen eingebracht. Die Stadt ist nun gefordert, die Wirtschaftsförderung mit einer kompetenten und erfahrenen Person neu zu besetzten, und das mit einem klaren Konzept, das nicht diverse sonstige zu erledigende Aufgaben der Stadt diesem Wirtschaftsförderer auflädt.«

Artikel vom 13.12.2006