13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spezialist für Sicherheitstechnik

Vlothoer Firma Werner erneuert Technik im Gerry-Weber-Stadion

Von Angelika Krückemeier
(Text und Foto)
Vlotho (HK). Uwe Werner hat sich auf Sicherheits- und Kommunikations-Systeme spezialisiert. Seit einem Jahr ist sein Familienbetrieb in der Weserstadt ansässig.

In der letzten Zeit ist der 46-Jährige häufig zwischen Vlotho und Halle gependelt: »Nach zwölf Jahren hat das Gerry-Weber-Stadion eine komplett neue Video-Überwachung erhalten.« In der ersten Modernisierungsphase installierte Uwe Werner dort acht von insgesamt knapp 30 Kameras.
Der Videoüberwachung gehört nach Überzeugung des Experten mit langjähriger Berufserfahrung die Zukunft: »Das ist eine ausgereifte und flexible Technik mit enormen Einsatzmöglichkeiten. Immer mehr Firmen machen sich diese Technik zunutze.« So investiere allein die Deutsche Bahn 60 Millionen Euro in diese Überwachungstechnik. Entsprechend hart sei der Markt umkämpft, sagt der Informationstechniker-Meister und Betriebswirt. Neben der Videoüberwachung gehören Einbruch- und Brandmeldeanlagen sowie Netzwerke und professionelle Telefonanlagen zum Geschäftsfeld der »Werner Sicherheit und Communication«. Das Unternehmen übernimmt von der Planung/Projektion über den Einbau bis zur Wartung der Systeme sämtliche Arbeiten.
»Als Familienbetrieb sind wir nicht nur ein berechenbarer Partner. Wir sind auch schneller und flexibler als die scheinbar übermächtige Konkurrenz der konzernabhängigen Mitbewerber.« Die Kosten für ein Sicherheitssystem bewegen sich je nach Art und Umfang zwischen 2000 und 20Ê000 Euro.
Uwe Werner führt seinen Betrieb gemeinsam mit Ehefrau Carmen (42). Als Hauptgesellschafterin kümmert sie sich um die Finanzen und die Entwicklung von Marketingkonzepten. Tochter Annika Verdyck (17) will in die Fußstapfen ihres Vaters treten und hat am 1. Oktober in der elterlichen Firma die Ausbildung zur Informationselektronikerin begonnen.
Das Sicherheits- und Kommunikationsunternehmen arbeitet zwar überwiegend für Firmen und Institutionen, bietet seinen Service aber auch den privaten Kunden an.
Die Erfahrung zeige, dass gerade private Eigentümer den Sicherheitsbedarf für ihre Grundstücke erst erkennen, wenn bereits etwas geschehen sei, erklärt Carmen Werner: »Ein Einbruch ist immer ein einschneidendes Erlebnis. Viele Menschen fühlen sich danach nicht mehr sicher.«

Artikel vom 13.12.2006