13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feierlich auf Weihnacht eingestimmt

Gemeinsame Kaffeetafel der Frauenkreise aus Wehe und Tonnenheide

Rahden (WB). Viele ältere Gemeindemitglieder trafen sich am zweiten Adventswochenende in der Christuskirche Tonnenheide und in der Auferstehungskirche Wehe zu einem adventlichen Kaffeetrinken. Die Frauen des Frühstückstreffs Tonnenheide und des Abendkreises Wehe halfen bei der festlichen Kaffeetafel mit.

Ein vielfältiges Programm sorgte - wie es schon seit mehreren Jahren Tradition ist - für einen kurzweiligen Nachmittag. »Es ist Advent« - mit diesem Kehrvers stimmten die Frauenchöre Tonnenheide und Wehe unter der Leitung von Urte Dankmann auf einen feierlichen Nachmittag ein. Mit den Flötenschülerinnen von Mechthild Bräkling sangen die Senioren gemeinsam altvertraute Adventslieder, und der Posaunenchor sorgte für einen weiteren musikalischen Höhepunkt.
In Wehe konnten die älteren Gemeindeglieder außerdem eine große Abordnung der Jüngsten aus dem Kindergarten begrüßen, die mit - auch plattdeutschen - Liedvorträgen und einem Geschenk für jeden Besucher für eine besondere Freude sorgten.
Ortsvorsteher Willi Helms und Pastor Rainer Rohrbeck konnten als älteste anwesende Frau Minna Hedemann (92 Jahre) und als ältesten Mann Walter Möller (85 Jahre) beglückwünschen. Mit 57 gemeinsamen Ehejahren waren Anneliese und August Helms das am längsten verheiratete Ehepaar.
In Tonnenheide war die älteste anwesende Frau Anna Schmidt (92 Jahre), der älteste Mann Heinrich Henke (86 Jahre). Als Ehepaar mit den meisten gemeinsamen Ehejahren konnte Pastorin Micaela Strunk-Rohrbeck Heinrich und Irmgard Ahrens (57 Jahre verheiratet) beglückwünschen. Als Vertreter für Rat und Verwaltung der Stadt Rahden grüßte der stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Hesse.

Artikel vom 13.12.2006