13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug mit neuem Flaggschiff

Feuerwehr rüstet auf - Ostenländer bekommen gleich zwei Fahrzeuge

Ostenland (al). Es hatte schon etwas von einem vorgezogenen Weihnachtsfest, als der Ostenländer Löschzugführer Paul Bathe »sein« neues Flaggschiff in Augenschein nahm. Das neue Hilfslöschfahrzeug hat Bathe vor wenigen Tagen gemeinsam mit zehn Kameraden aus Weisweil bei Freiburg im Breisgau abgeholt und nach Ostenland überführt.

»Wir hoffen, dass das neue Fahrzeug bis zum Jahresende einsatzbereit ist. Noch wird die technische Ausrüstung komplettiert«, geht der Löschzugführer von einer baldigen Einsatzbereitschaft aus.
Mit dem neuen Hilfslöschfahrzeug 20/16 (HLF 20/16) stellt der Löschzug Ostenland das Standardfahrzeug der Feuerwehren in den Dienst. »Das Fahrzeug eignet sich für den Erstangriff bei der Brandbekämpfung genauso wie für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen«, freut sich auch Johannes Appelbaum, stellvertretender Löschzugführer, über die Vielseitigkeit des neuen, mit Allrad geländegängigen Fahrzeugs.
Die Zahlen 20/16 stehen für eine maximale Pumpenleistung von 2000 Litern Wasser pro Minute und einen Wassertank, der 1600 Liter Wasser fasst. »Allerdings«, so Appelbaum, »haben wir eine Sonderanfertigung und können sogar 2200 Liter Wasser mitführen.« Das 14,5 Tonnen schwere Fahrzeug ist mit einem kompletten Rettungssatz aus Schere und Spreitzer ausgestattet. Hinzu kommt die standardmäßige Ausstattung mit Lichtmast, Stromerzeuger und technischem Gerät. 240 Pferdestärken treiben das Fahrzeug an, das somit eine Höchstgeschwindigkeit von 96 Kilometern pro Stunde erreichen kann. Acht Feuerwehrkameraden plus Fahrer finden im Wagen Platz. Untergestellt wird das neue HLF der Marke Iveco Magirus in dem von den Ostenländer Feuerwehrkameraden in Eigenleistung errichteten Anbau des Gerätehauses. Für das neue Fahrzeug geben die Ostenländer ihr Tanklöschfahrzeug 16/25 an die Löschgruppe Boke ab.
Die offizielle Schlüsselübergabe für das neue Fahrzeug wird im Rahmen einer Feierstunde am 30. April 2007 stattfinden. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür stellen die Feuerwehrleute aus Ostenland ihre Flotte am 1. Mai der Öffentlichkeit vor.
Seit sechs Wochen gehört auch ein neuer Einsatzleitwagen zum Fuhrpark des Löschzuges. Der gebrauchte Volkswagen T 5 wurde als Feuerwehrfahrzeug hergerichtet und ist jetzt als Mannschafts- und Einsatzleitwagen im Einsatz. Er ersetzt einen fast 14 Jahren alten Kleintransporter.

Artikel vom 13.12.2006