12.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen und ihre Liebesbriefe

Solo-Auftritt von Schauspielerin Evelyn Hamann im Theater-Foyer


Espelkamp (wbh). Sie ist eine Ikone - die Schauspielerin Evelyn Hamann. Ihre hohe Kunst der Schauspielerei mit Witz und Dramaturgie stellte sie am Sonntagabend im Neuen Theater Espelkamp mit dem Thema »Frauen« unter Beweis.
»Ohne Kulisse« und lediglich mit ein paar Büchern bewaffnet schaffte sie es, ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Mit »Frauen« begeisterte sie sowohl das männliche als auch das weibliche Publikum gleichermaßen. Hamann schlüpfte von einer Rolle in die nächste und stellte dabei die Frauen vor - wie sie zum Beispiel Loriot, Karl Valentin, Kurt Tucholsky oder Wilhelm Busch sahen.
Im ersten Teil ihres zweistündigen Programms las sie drei Liebesbriefe. Loriot beobachtete die »Unglückliche« beim Schreiben an einemn »Lustmörder« - freilich nicht ohne Augenzwinkern. Sie konnte keinen Gefallen finden an seiner Arbeit - wie soll sie als gute Ehefrau ihm zur Seite stehen, frei nach dem Motto, dass hinter jedem erfolgreichen Mann auch eine starke Frau stehe? Das konnte nicht gut gehen.
Ein Meisterwerk der Sprachkunst war Karl Valentins »Der Liebesbrief«, bevor noch einmal Loriot mit dem »Liebesbrief an einen Beamten« zu hören war.
Nachdem Hamann das Publikum eingestimmt hatte, holte sie Kurt Tucholsky hervor, der über sein Lottchen schrieb, die ihm ein Geständnis zu machen hatte: Nach zähem Schweigen beichtet sie Stück für Stück den Seitensprung.
Ohne dass ihr irgendjemand zur Seite stand, schaffte Hamann es, gleich mehrere Charaktere auf die Bühne zu »zaubern« und ließ so eine illusionäre Bühnenwelt entstehen. Sie las die Geschichten nicht nur, sie spielte sie. Besonders geschickt gelang ihr dieses mit dem Witz, den ein Ehepaar erzählen wollte. In Tucholskys Geschichte spielte sie gleich sechs Charaktere, von denen niemand mehr als fünf Worte nacheinander redet, weil sie sich gegenseitig immer wieder unterbrechen. Hamann hatte die Situation dennoch »unter Kontrolle«.
Nach der Pause las die Schauspielerin in Reimen: Wilhelm Buschs »Fromme Helene« brachte das Publikum zum Lachen, und nicht selten hörte der Besucher die Zuhörer die Reime mitsprechen.
Manfred Steinmann überreichte als Leiter des Volksbildungswerkes Espelkamp nach dem gelungenen Auftritt von Schauspielerin Evelyn Hamann einen bunten Strauß Blumen. Stellvertretend für das Publikum bedankte er sich für die gelungene Textauswahl und den unterhaltsamen Abend über die »Frauen«.

Artikel vom 12.12.2006