12.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mathe schreckt
Schüler nicht ab

Förderkonzept an Schule Levern

Levern (WB). Seit Beginn des Schuljahres erprobt die Grundschule Levern ein neues Förderkonzept. Es betrifft den mathematischen Bereich.

Neben dem differenzierten Unterricht im Klassenverband verteilen sich die Schüler einmal wöchentlich auf eine jahrgangsübergreifende Lerngruppe. Gemäß ihren Stärken und Schwächen arbeiten sie dann mit Kindern anderer Klassen zusammen. Mädchen und Jungen mit besonderen Schwierigkeiten werden ebenso intensiv gefördert wie Kinder mit besonderen Begabungen. So wurden in der Fördergruppe »Knobeleien mit Zahlen« verstärkt Aufgaben in den Blick genommen, die das selbstständige Problemlösen trainierten. Erstmalig hat die Grundschule Levern in diesem Jahr am landesweiten Mathematikwettbewerb teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Freude und das Interesse am Fach Mathematik zu unterstützen und mathematisch begabte junge Menschen zu finden und zu fördern. Der Wettbewerb läuft über ein Schuljahr und wird in drei Runden ausgetragen.
Ausgeschrieben war der Wettbewerb zwar für die vierten Klassen, es haben sich aber freiwillig auch schon einige Drittklässler an den kniffligen Aufgaben versucht. Entsprechend groß war die Spannung, als Schulleiterin Anne-Meike Südmeyer alle Kinder der dritten und vierten Klassen in der Aula versammeln ließ. Folgende Kinder haben in der ersten Runde so erfolgreich abgeschlossen, dass sie an der zweiten Runde teilnehmen dürfen: Viertes Schuljahr: Adrian Vogt, Alisa Knipstein, Lars Culemann, Yannick Bednar, Paul Fricke, Maurice Spielmann und Marvin Neugebauer. Drittes Schuljahr: Lara Jobusch, Kieren Lange und David Roters.

Artikel vom 12.12.2006