11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harmonie und Klangfülle

FGH-Weihnachtskonzert: Einstimmung auf das Fest


Herford (tm). Orchester, Chöre und Solisten des Friedrichs-Gymnasiums bereiteten mehr als 500 Zuschauern am Samstag in der Münsterkirche ein Weihnachtskonzert auf höchstem Niveau. 200 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen wirkten mit.
Nach einer Begrüßung durch Schulleiter Dr. Hans-Joachim Becker eröffneten Oberstufenchor und Orchester das Konzert mit der Adventskantate »Machet die Tore weit« von Georg Philipp Telemann. Die musikalische Leiterin Gudrun Horst de Cuestas sorgte für die letzte Feinabstimmung. Dann spielte das Orchester den ersten Satz der Sinfonia B-Dur von Carl Ditters von Dittersdorf. Die Sextaner sangen neben »Maria durch ein Dornwald ging« auch Internationales wie »Dormi, Jesu Dulcissime«, »Als die Welt verloren« und »Es ist für uns eine Zeit angekommen« aus Polen und der Schweiz. Dabei unterstützte der Mittelstufenchor »Ensemble Cantemus«.
Drei Choräle aus Bachs Weihnachtsoratorium ließ der Flötenkreis unter Leitung von Klaus Jahns erklingen, später ergänzte das Saxophonquartett um »Fuga« und »Der Lothringer«. In der zweiten Konzerthälfte sangen vor allem Mittel- und Oberstufenchor. Erneut bewiesen die Gymnasiasten Internationalität und hatten viele englischsprachige Stücke in ihr Repertoire aufgenommen. Nach einem Gebet durfte beim großen Finale mit Händels »Tochter Zion« auch die Gemeinde mitsingen.

Artikel vom 11.12.2006