11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bummel wird
zum echten
Vergnügen

Stiftskirche erleuchtet die Nacht

Von Nele Krüger
Levern (WB). Richtig weihnachtlich wurde es am Wochenende in Levern. Im historischen Ortskern fand traditionell am zweiten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt statt. Rund um die stimmungsvoll beleuchtete Stiftskirche waren zahlreiche Buden aufgebaut, die keine Wünsche offen ließen.

Von Weihnachtsbaumschmuck über Kinderspielzeug bis zu Glühwein und anderen heißen Getränken, für alles gab es einen eigenen Stand, schön beleuchtet und mit Tannenzweigen oder Kugeln individuell geschmückt. Nach tagelangem Dauerregen hatte sich auch passend zum Ereignis das Wetter gebessert, so dass am Nachmittag Sonnenschein den Bummel über den Markt zum reinsten Vergnügen machte.
Wer sich nicht in Levern auskannte, konnte sich von den »Leverner Stiftsdamen« zu jeder vollen Stunde über den Markt führen lassen. Anneliese Fischer als »Seniorin von Korf« und Ingrid Hölscher als »Fräulein von Dittfurt« lieferten dabei auch Informationen über den historischen Ortskern. Im Heimathaus gab es unterdessen etwas ganz Besonderes zu sehen: In der Ausstellung »Bettgeflüster« konnten sich die Besucher ein Bild von der Nachtmode vergangener Zeiten machen und so Omas und auch Opas Nachthemden bewundern.
Damit sich die Kinder nicht langweilten, während die Großen über den Markt schlenderten, gab es auch in diesem Jahr wieder das »Sterntaler-Bastelcafé« im Gemeindehaus. »Hier können die Kinder bei Waffeln und Getränken Gestecke basteln. Außerdem haben sie die Möglichkeit, einen Stern mit ihrem Namen zu gestalten, der dann später im Leverner Adventsfenster aufgehängt wird«, erklärte Laura-Marina Wilke vom Bastelcafé-Team. Auch für Erwachsene gab es im Gemeindehaus Kaffee und Kuchen.
Am Stand des Kinderhospiz »Löwenherz« Syke konnten für einen guten Zweck unter anderem Körnerkissen, selbst gebastelter Filzschmuck samt Weihnachtsöl und -sirup erworben werden, die Einnahmen kommen dem Kinderhospiz zugute.
Die größte Attraktion für die Kinder war die Ankunft von Nikolaus »Fritz« am Nachmittag. Er fuhr mit seinem Pferdewagen auf den Kirchenvorplatz und verteilte viele Süßigkeiten an die kleinsten Besucher des Weihnachtsmarktes Auf dem Kirchenvorplatz fanden auch über den ganzen Nachmittag verteilt verschiedene Programmpunkte statt. So hatten unter anderem die Mühlentanzgruppe, die Dorfmusikanten und der Spielmannszug Auftritte.
Kreatives Handwerk aus Glas, Keramik, Holz und Stoff stellte die Gruppe »IdeenREICH« in den Räumen der Gemeindeverwaltung aus. Einige der Handwerksstücke konnten auch erworben werden. Im Alten Amtshaus gab es die Ausstellung »Querschnitt« der Malerin Gerda Christine Dingemann zu besichtigen.
Besondere Aufmerksamkeit zog auf dem Weihnachtsmarkt Pastor Wilhelm Dullweber auf sich: Verkleidet als Leverner Nachtwächter bat er alle 15 Minuten mit einem Horn um Gehör für Hinweise auf besondere Attraktionen, die er verkündete.

Artikel vom 11.12.2006