14.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schleudern außerhalb des Ernstfalls

Junge Führerscheininhaber zeigen großes Interesse am neunten Fahrsicherheitstraining

Versmold (GG). Mit großem Erfolg und einer hohen Beteiligung wurde am vergangenen Samstag zum neunten Mal ein Fahrsicherheitstraining in Versmold durchgeführt. Initiiert wurde das Fahrtraining vom Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Versmold, Detlev Gehrke, in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh.

Schleudern, Bremsen, Wenden, Ausweichen war bei dem Kurs auf dem Betriebsgelände der Spedition Kraftverkehr Nagel im Versmolder Industriegebiet angesagt. Hauptsächlich richtete sich dieses Angebot an junge Autofahrer, die erst kurze Zeit im Besitz der Fahrerlaubnis sind. Unter den 14 jungen Autofahrern waren auch zwei 17-jährige Teilnehmer, die zusammen mit ihren Eltern im Rahmen des begleiteten Fahrens mitgemacht hatten. Dabei wurde schnell deutlich, dass die jungen Leute trotz des ernsten Hintergrundes eine Menge Spaß an den verschiedenen Sicherheitsübungen mit ihren Fahrzeugen hatten.
Durchgeführt wurde das siebenstündige Fahrtraining von Yvonne Nöger, Fahrsicherheitstrainerin der Verkehrswacht in Gütersloh. Bei dem Sicherheitstraining ging es aber nicht darum, die schönsten Pirouetten abzuliefern, sondern nach einer theoretischen Einweisung auch praktisch am eigenen Leib zu erfahren, wie das Auto beispielsweise bei Vollbremsungen auf regennasser Fahrbahn reagiert und was zu tun ist, damit diese Bremsmanöver nicht im nächsten Straßengraben enden.
Um dies gefahrlos üben zu können, wurde eine Plane auf dem Boden mittels Gartensprenger stets nass gehalten. Die Fahrer mussten dann, Sekunden nach dem Auffahren auf die Plane, ihr Fahrzeug voll abbremsen. Ziel des Kursus sei es, den Fahranfängern zu vermitteln, wie sie sich nach Möglichkeit gar nicht erst gefährlichen Situationen aussetzen. »Wenn die jungen Fahrer dann doch einmal in eine kritische Lage geraten, wissen sie immerhin, besser damit umzugehen«, meint Yvonne Nöger.
Neben dem Fahren wies die Fahrtrainerin auch auf die Unfallzahlen im Kreis Gütersloh hin und führte mit den Kursteilnehmern im Verkehrsinfobus einen Sehtest sowie eine Simulationsfahrt durch, die den jungen Autofahrern eine Fahrt unter Alkoholeinfluss aufzeigte. Im Anschluss konnten die Teilnehmer auf einem vorbereiteten Parcours auf dem Firmengelände von Nagel zeigen, wie gut sie die Theorie ins Praktische umsetzten. Detlev Gehrke zeigte sich erfreut über das hohe Interesse, das seit vielen Jahren verzeichnet werden kann.

Artikel vom 14.12.2006