13.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Adventskonzert mit viel
Harmonie in der Almehalle

Brenkener Musiker verwöhnen ihr Publikum

Brenken (eB). Ein feines, anspruchsvolle Programm hatte Hans-Wilhelm Meier zu Beginn des Adventskonzert des Brenkener Musikverein »Harmonie« versprochen. Der Vereinsvorsitzende behielt Recht.

Zwei Stunden lang verwöhnten die 51 Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Jochen Haneke an der Spitze das Publikum in der Almehalle. In einem gelungenen Mix aus Klassik, Marschmusik und vorweihnachtlichen Weisen zogen die Musiker alle Register ihres Könnens.
In ungezählten Probestunden, die teilweise über ein ganzes Wochenende durchgeführt wurden, hatte sich die Musiker seit August intensiv vorbereitet.
Auffallend zu Beginn der Veranstaltung war, dass besonders viele jugendliche Akteure auf der Bühne Platz nahmen. Zwölf Nachwuchsmusiker hatte Jochen Finke nach intensiver Vorbereitung integrieren können, und sie machten ihre Sache gut. Überhaupt verfügt der Brenkener Musikverein mit einem Alterschnitt von 28 Jahren über eine junge Truppe.
Eindrucksvoll aber auch der festliche Schmuck. Die mit Ständen, Buden, Weihnachtsbäumen und vielen Lichtern vorweihnachtlich dekorierte Halle passte nicht unbedingt zum ersten Programmteil, denn in dem wurden insbesondere Märsche und Filmmusikstücke dargeboten. Nach dem Pariser Einzugmarsch folgten das Konzertwerk La Storida, Beethovens 5. Symphony und der Marsch Les Gendarmes De St. Tropez aus französischer Filmmusik.
Eine Super-Idee auch, Glenn Millers Pennsylvania 6-5000 in klassischer Big-Band-Besetzung aufzuführen. Den meisten Beifall erntet das Orchester für die Darbietung der »Symphonic Suite Pirates of the Caribbean« aus dem Film »Fluch der Karibik«. Merkte man den Musikern beim ersten Spielen des schweren Stücks noch die gewaltige Anspannung an, ging es bei der abschließend nochmals gespielten Zugabe lockerer und flüssiger zu.
Der Auftakt nach der Pause war dem Nachwuchs vorbehalten. Das Jugendorchester (Leitung Frank Haneke) stimmte die Besucher auf das Nachfolgende ein.
Winter Wonderland, Last Christmas, aber auch das Kirchenmusikstück Panis Angelicus und das Calypso Stück für Blasmusik »Mars`s Boy Child« sorgten für eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit, die mit dem Mitwirken des erweiterten Elternchores des Bürener Mauritius-Gymnasiums nochmals bereichert wurde.

Artikel vom 13.12.2006