09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stürmischer Auftakt
und trotzdem Spaß

Tausende Besucher - Sonntag Geschäfte geöffnet

Borgholzhausen (ak). Stürmischer hätte der Auftakt nicht sein können. Untermalt von kräftigen Windböen öffnete der 30. Piumer Weihnachtsmarkt am Freitagabend seine Pforten. Nichtsdestotrotz strömten wieder Tausende aus Nah und Fern in die Borgholzhausener Innenstadt.

Die Bühne konnte aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut werden, so wurde die Eröffnung auf »sicheren Boden« verlegt. Hin und wieder galt es, die Kopfbedeckung in Sicherheit zu bringen. So erging es auch Kurt Lückebergfeld, der mit seiner Frau Christa wieder als Trachtenpaar mitwirkte.
Bürgermeister Klemens Keller blickte auf 30 Jahre Weihnachtsmarkt in Borgholzhausen zurück und erinnerte an die Anfänge: »Die Idee zu einem eigenen Weihnachtsmarkt hatte Karl Schildmann. Unterstützt wurde er von Gerd Dübber, Harald Schumacher, Ekkehard Schürmann und Wilhelm Nolte. 1977 ahnte wohl noch niemand, dass sich der Markt zu einer Erfolgsstory entwickeln würde.« Der richtige Mix aus Ständen und Buden, an denen man essen, trinken und stöbern kann, habe den Markt so erfolgreich gemacht.
Darüber hinaus freute er sich, viele Gäste aus den Partnerstädten begrüßen zu dürfen. Dazu gehören 17 Gäste aus Lößnitz (Erzgebirge), darunter der ehemalige Schulchor der Mittelschule, und zwei Paare aus New Haven (USA) mitsamt Brenda Moran, der Präsidentin des Freundeskreises. Von den Gästen aus Lößnitz gab es schon zum Auftakt Geschenke: Trinkhörner in Anlehnung an die Varus-Schlacht und große Figuren aus dem Erzgebirge, die einen Ehrenplatz im Rathaus bekommen werden.
Und nicht vergessen: An diesem Sonntag öffnen einige Geschäfte in Pium von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten (wir berichteten). Dazu gehören »ewy sports«, Schreibwaren Herold, Tinas Second-Trend, »Blumenkörbchen« und »Klamottchen«. Diese und weitere Fotos finden Sie auch im Internet.
www.westfalen-blatt.de

Artikel vom 09.12.2006