11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

4000 Besucher schauen genau hin

»Modern, aber nicht kühl«: Interesse an neuer Sparkassenfiliale überwältigend

Von Julia Lüttmann
Enger (EA). Nach fast acht Monaten Bauzeit ist gestern die neue Sparkassenfiliale an der Mathildenstraße eingeweiht worden. So voll wird es in den Räumen des Kreditinstitutes so schnell nicht wieder sein: Hunderte Engeraner nutzten am zweiten Advent die Gelegenheit, sich die Ergebnisse der 2,1 Millionen Euro teuren Umgestaltung anzusehen. Doch nicht nur die neue Sparkasse, auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen.
Das Fanfaren-Corps unterhielt mit klassischer und moderner Blasmusik die Besucher des Informationstages.
Eingeläutet wurde die Eröffnungsfeier, die in der Sparkasse und auf dem neuen Parkplatz auf dem ehemaligen Einstmann-Gelände stattfand, von den Mitgliedern des Fanfaren-Corps Lenzinghausen (FCL).
Der Musikzug war mit allen Gruppen vor Ort und begeisterte die Besucher mit der Kombination aus klassischer und moderner Blasmusik, dazu traten die Majoretten auf. Für die Kinder war das Spielmobil des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vor Ort. Hier konnten der Nachwuchs Spiele von Tischkegeln bis Tischfußball ausprobieren oder sich von Michelle und Martina Siek schminken lassen. Besonders begehrt waren die Figuren des Luftballonkünstlers »Siggie Socke«.
Währenddessen machten sich die Erwachsenen in der Sparkasse ein Bild von den neuen Räumlichkeiten. Bei der Umgestaltung verfolgte die Sparkasse das Ziel, mehr Diskretion und ein erweitertes Angebot für die »schnellen Geschäfte« bieten zu können.
Neben einem vergrößerten SB-Bereich überzeugten die Besucher vor allem die großzügigen Räume und die neugestaltete Fassade mit dem modernen Vordach - ein echter Hingucker. »Es ist großzügig, lichtdurchflutet, modern aber nicht kühl«, präsentierte der stellvertretende Filialleiter Udo Holtmann gestern die neuen Räumen, der Engeraner Sparkassenfiliale, die 1963 in Betrieb genommen wurde.
Holtmann hatte mit dem großen Interesse gerechnet: »Wir erwarten bis zu 4000 Gäste«, erklärte er. Begrüßt werden konnten unter anderem Kollegen aus anderen Sparkassenfilialen, der Sparkassenvorstand, Landrätin Lieselore Curländer und Bürgermeister Klaus Rieke. Die Besucher nutzten ausgiebig die Gelegenheit, sich alle Räume anzuschauen.
Zusätzlich zum Blick hinter die Kulissen gab es kleine Geschenke: Kaffeebecher, natürlich in sparkassenrot, und kleine Stofftiere für die Kinder.
Nach der Besichtigungsrunde kamen die Besucher in dem eigens aufgestellten Zelt auf dem neuen Parkplatz zusammen. Bei mildem Winterwetter, vorweihnachtlicher Musik, Bratwurst und Glühwein genossen sie den zweiten Advent.

Artikel vom 11.12.2006