11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jung und Alt
erleben eine
Wunderwelt

Isenstedter Weihnacht bezaubert

Von Henrike Kopmann
Isenstedt (WB). Waffel-Duft, Lebkuchenherzen mit bunten Streuseln und wohlig-warme Lichter. Am Samstag verwandelte sich der Schulhof der Isenstedter Grundschule in eine vorweihnachtliche Wunderwelt. »Alle Generationen sind auf den Beinen«, freute sich Ortsvorsteher Reinhard Bösch.

Für jedes Gedicht gab es ein Lob vom Nikolaus persönlich. Fleiß und Mut wurden mit Beifall honoriert. Doch auch wenn vor Aufregung die Stimme versagte, fand der Nikolaus ermunternde Worte: »Nächstes Jahr klapptĂ•s besser.« Mit Nüssen, Mandarinen und Süßigkeiten im Gepäck konnte sich der Mann mit rotem Mantel und Rauschebart der Sympathien seiner jungen Freunde sicher sein.
Die Erwachsenen drängten sich unterdessen an den Ständen der passionierten Kunsthandwerker. Rotnasige Rentiere, Ochsen, Esel und Weihnachtsmäuse - auf dem Ausstellungstisch von Wilfried Bölk tummelte sich ein ganzer Zoo an weihnachtlichen Gestalten. Seit 15 Jahren fertigt der pensionierte Tischler Dekoratives im »skandinavischen Stil«. Zusammen mit Ehefrau Irene Bölk ist der in Isenstedt lebende Kunsthandwerker auf Märkten im ganzen Kreisgebiet unterwegs.
Die Zahl der Aussteller habe sich im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Es handele sich um »Amateure im positiven Sinne«, unterstrich Ortsvorsteher Reinhard Bösch. Hinter den Ständen fänden sich engagierte Privatpersonen aus Isenstedt und der direkten Nachbarschaft. Der traditionelle Weihnachtsmarkt stoße auf große Besucherresonanz. Das Erfolgsrezept liegt vermutlich in der vertrauten Atmosphäre und dem generationsübergreifend ansprechenden Programm.
»Nach langem Suchen haben wir endlich ein Stück gefunden, das uns allen gefiel«, lacht Pfarrer Falk Becker. Zusammen mit Vera Schewe und Marco Braun, die den Konfirmandenunterricht musikalisch begleiten, gelang es, einen Chor auf die Beine zu stellen. Mit »Heaven is a wonderful place« stimmten die Jugendlichen das Publikum auf die Festtage ein. Kindergarten und Grundschule trugen ebenfalls musikalisch und schauspielerisch zur Unterhaltung der Besucher bei.
Feierlich-erhabene Musikgenüsse präsentierten die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Liga Kravale-Michelson und der Posauenchor. Die Isenstedter Dorfweihnacht habe sich bei Dorfbewohnern und Menschen aus der Umgebung als fester Termin im Jahreskalender »etabliert«, meinte Bürgermeister Heinrich Vieker. Die strahlende Wintersonne belege, dass sogar der »Herrgott den Isenstedtern beisteht«, erklärte Vieker augenzwinkernd.
Dank sagte Ortsvorsteher Reinhard Bösch der Elternschaft der Grundschule Isenstedt. Sie stellten unter anderem das Kuchenbüffet. Weiterhin dankte er »dem Mann der Ströme«, Wilfried Beste, der die technische Leitung übernahm. Alle Überschüsse flössen in »Isenstedter Projekte«, betonte Bösch. Dass der Weihnachtsmann auf dem Isenstedter »Protesttraktor« zum Weihnachtsmarkt gefahren werde, habe durchaus Symbolcharakter, betont Bösch. Zuletzt kam das Fahrzeug bei der Demonstration gegen die drohende Verkleinerung der Dorf-Grundschule zum Einsatz.

Artikel vom 11.12.2006