11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Praktisches Handbuch für
pädagogische Fachkräfte

»Inner Wheel Club« unterstützt die Bildungsarbeit

Herford (tm). Lebendige Sprachförderung funktioniert nur, wenn im Lehrmaterial Bilder von Erdbeeren und Apfelsinen voneinander zu unterscheiden sind. Das und noch viel mehr leistet das neue Lehrwerk »Hallo, hier bin ich«, mit dem Kindergärten und Grundschulen im Rahmen des Programms »KiTa&Co« ausgestattet werden.

»KiTa&Co« fördert seit dem Jahr 2005 Kinder im Kreis Herford vor ihrer Einschulung. Dazu wurden Fachkräfte aus Kindergärten und Grundschulen besonders ausgebildet. Bisher fehlte jedoch einheitliches Unterrichtsmaterial, um vor allem Sprachförderkurse optimal zu gestalten. Mit dem Handbuch »Hallo, hier bin ich« können die Fortbildungsteilnehmer ihre Kurse illustrieren. Das Buch enthält fünf Kapitel: »Das bin ich«, »Ich und die anderen«, »Das mag ich«, »Hier lebe ich« und »Ich komme in die Schule«. »Das sind genau die Themen, die für die Kindergartenkinder im Vorschulalter interessant sind«, sagt die ehemalige Präsidentin des Inner Wheel Club Herford, Christa Kreibohm.
Während sie und Gerda Helfenbein den Clubvorsitz inne hatten, sammelte der Inner Wheel Club durch Basare Geld, das in staatliche Förderungslücken fließen sollte. Sprachkurse im Vorschulalter waren eine solche Lücke. Deswegen finanziert der Inner Wheel Club mit seiner Spende die Vervielfältigung des Lehrhandbuches. Insgesamt 7 500 Euro ließen sich die Clubdamen ihr Vorhaben kosten, einen Teil davon übergaben sie zusammen mit der Kopiervorlage am Freitag dem Regionalen Bildungsbüro.
»Hallo, hier bin ich« beinhaltet Kopiervorlagen für die Gruppenarbeit, ansprechende Bildkarten, Liedertexte und Hörbeispiele. Autorin Christina Bundra passte die Inhalte den Gegebenheiten im Kreis und der Ausbildung im Rahmen von »KiTa&Co« an.
Gleiches gilt für die kindgerechten, eindeutigen Bilder der Diplom-Sozialpädagogin Marion Ahrens. Von Februar bis Juli dieses Jahres wurde das Buch ausgiebig in der Grundschule Ennigloh erprobt.
»Bisher mussten Kursleiter ihr Material aus verschiedenen Büchern zusammensuchen. Mit dem neuen Lehrwerk hat sich das erledigt«, freuen sich auch Landrätin Lieselore Curländer, Anne Neuhaus von der Carina Stiftung (KiTa&Co) sowie Gisela Schimanski und Christina Hallmann vom Regionalen Bildungsbüro. Zurzeit laufen Tests und Anmeldungen für die ersten Vorschulkinder, die mit dem Handbuch arbeiten werden.

Artikel vom 11.12.2006