09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 25 Jahren trifft sich
hier Warburgs Jugend

»KoT« im Mönchehof feiert am Sonntag Geburtstag

Warburg (cr). Das Jugendzentrum Mönchehof (»KoT«) feiert an diesem Sonntag sein 25-jähriges Bestehen.

Gefeiert wird von 15 Uhr an in lockerer Runde. Willkommen sind insbesondere auch die ehemaligen Besucher sowie alle Freunde und Förderer der Einrichtung. Bei Plätzchen, Waffeln und Getränken können die alten Zeiten wieder aufleben. Die 25 Jahre selbst werden zu diesem Anlass mit einer Foto-Ausstellung dokumentiert. Diplom-Pädagogin Rita Assauer und Erzieherin Janet Großkopf, beide seit 1998 in der Leitung des Jugendzentrums tätig, haben diese Präsentation zusammengestellt.
Auf den Tag ein Vierteljahrhundert zuvor, am Donnerstag, 10. Dezember 1981, war der Treff feierlich eröffnet worden. 415 000 D-Mark hatten die Verantwortlichen der Stadt damals in die Umgestaltung des Hauses an der Sternstraße investiert.
Zuvor hatten sich viele Jugendliche im »Kom In«, in Räumen eines Anbaus des Hauses Böttrich, getroffen. Als diese Möglichkeit entfiel, ergriff Ende der siebziger Jahre der Stadtjugendring Warburg die Initiative zur Schaffung des neuen Treffpunktes. Vorsitzender des Stadjugendrings war damals Josef Jacobi, der heute als Bio-Bauer weit über das Warburger Land hinaus bekannt ist.
»Edgar und Gabi hießen die damals die ersten Leiter der Einrichtung«, so Rita Assauer, »keiner weiß heute mehr den Nachnamen«. Vielleicht kann dieses Geheimnis ja am Sonntag gelüftet werden.
Im Jubiläumsjahr hat die Einrichtung an fünf Tagen die Woche geöffnet, montags bis freitags jeweils von 15 bis 19 Uhr. Jeden Montag, Dienstag und Mittwoch bietet das »KoT« außerdem von 13 bis 16 Uhr eine Über-Mittag-Betreuung an. Die Einrichtung wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 21 Jahren, 15- bis 18-Jährige bilden den Schwerpunkt bei den Besuchern. Zwischen 40 und 60 junge Menschen sind es, die diesen Treff regelmäßig aufsuchen.
Spiele, Freizeitaktivitäten und kreative Angebote stehen im Mittelpunkt des Jugendzentrum-Alltags. Ein wichtiges Anliegen der »KoT«-Leitung sind Hilfestellungen bei den Schulaufgaben, das Bewerbungstraining und die gezielte Vorbereitung auf das Berufsleben. Viele Aktionen gelten dem präventiven Bereich - dies mit Veranstaltungen zu Themen wie Gewalt, Drogen und Gesundheit.

Artikel vom 09.12.2006