09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geballte Offensive gegen standfeste Abwehr

Fußball-Bezirksliga: Stift Quernheim empfängt am Sonntag um 14.15 Uhr Bustedt zum Derby

Von Moritz Winde (Text und Foto)
Bünde/Kirchlengern (BZ). »Wir alle brennen auf das Spiel.« Der Trainer des BV 21 Stift Quernheim, Uwe Klausmeier, verspricht sich vom Fußball-Bezirksliga-Derby gegen die SG GW Bustedt einen »ganz heißen Tanz«. Während sich der VfL Holsen am Sonntag entspannt zurücklehnen kann, geht es im Friedenstal ab 14.15 Uhr richtig zur Sache.

Für beide Mannschaften ist es ein Wiedersehen. Allerdings dürfte sich Stift Quernheim weitaus mehr darüber freuen. »Der 6:3-Erfolg im Pokal ist noch in guter Erinnerung. Jetzt wollen wir nachlegen«, sagt Uwe Klausmeier. Sein Pendant auf Bustedter Seite, Frank Ihde, hat jedoch kein Interesse, noch mal so ein Desaster zu erleben. »Diese Niederlage haben wir am Anfang der Saison kassiert. Da war meine Mannschaft noch alles andere als intakt. Jetzt haben wir uns gefunden und werden mit Sicherheit nicht noch einmal derart untergehen«, versichert der Übungsleiter. Kein Wunder also, dass er nach dieser Schmach auf Wiedergutmachung aus ist. Auf keinen Fall wolle sich seine Formation noch einmal in einer solch schlechten Verfassung präsentieren.
Dass Bustedt längst einen anderen, erfolgreicheren Fußball spielt, ist auch Uwe Klausmeier in den vergangenen Monaten nicht verborgen geblieben. »Trotz des Pokalsieges gehen wir nicht als Favorit in diese Begegnung«, sagt Klausmeier, betont aber im gleichen Atemzug, dass »meine Mannschaft hoch motiviert ist. Da brauche ich niemanden zu anzuspornen.« Besonders vor Bustedts Prunkstück, der Angriff, hat der Trainer gehörig Respekt. »Mit Franke, Colak, Muji und Jusufi haben sie außergewöhnlich starke Bezirksliga-Leute«, sagt Uwe Klausmeier. Dennoch hat sich der Stift-Coach vorgenommen, der geballten Offensiv-Abteilung ein Schnippchen zu schlagen. »Wir werden uns auf keinen Fall hinten rein stellen und abwarten, was passiert, sondern selbst das Spiel machen.« Besonders bitter, dass ausgerechnet jetzt Defensivstratege Sebastian Lehmann nicht zur Verfügung steht. Er laboriert nach wie vor an einer Nasen-Scheidewandverletzung. Ob Renée Terbeck am Sonntag stürmen wird, verriet Klausmeier am Freitagabend noch nicht.
Wenn der Angreifer von Anfang an aufläuft, will Frank Ihde ihn auf alle Fälle manndecken. »Er ist ein guter Mann mit einem super Kopfballspiel«, sagt Bustedts Erfolgs-Trainer, der mit einem »Dreier« einen weiteren Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machen will. »Wir gehen ohne jeden Druck in die Partie und können frei aufspielen. Dennoch dürfen wir Stift Quernheim keineswegs unterschätzen. Für mich gehört die Mannschaft nach wie vor zu den Aufstiegskandidaten«, sagt Frank Ihde. Trotz dieser netten Worte will der Coach der »Grün-Weißen« alle drei Punkte mit nach Hause nehmen. Damit dieses Ziel auch in die Tat umgesetzt werden kann, hat sich der Trainer etwas Besonderes einfallen lassen. »Es wird einige Umstellungen geben«, kündigt Ihde an. Was genau er allerdings aus der Taktik-Wundertüte ziehen wird, sagte er noch nicht.
Pech für die SG GW Bustedt, dass sich am Donnerstag beim Abschlusstraining zwei Akteure verletzten. Stürmer Mathias Wichmann (Bänderdehnung) wird nicht spielen können. Der Einsatz Mujis ist mehr als fraglich. Er bekam einen Schlag auf den Knöchel.

Artikel vom 09.12.2006