11.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nikolaus
macht Kur in
Holzhausen

Aussteller und Besucher überzeugt

Von Jobst Straube
Holzhausen (WB). Neuer Marktplatz, neue Aussteller - mit diesem völlig neuen Konzept präsentierte sich der Weihnachtsmarkt in Holzhausen am zweiten Adventwochenende den Besuchern aus nah und fern. Zum ersten Mal auf dem Hof vor dem ehemaligen Gutshaus des Rittergutes Hudenbeck (Haus des Gastes) gruppierten sich zahlreiche Hütten um den großen Weihnachtsbaum.

Umhüllt von lieblichen, weihnachtlichen Düften und von vielen Lichtern stimmungsvoll in Szene gesetzt, luden sie die Besucher zum Verweilen ein. Ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Gedichten bildete den Mittelpunkt in diesem weihnachtlichen Treiben.
Gemütlich, kompakt und mit reichhaltigem ansprechenden Angebot, so kann man den neuen Holzhauser Weihnachtsmarkt im Kurpark am besten beschreiben. Und dieses Konzept ging auf. Voller Spannung konnten die Organisatoren, der Gewerbeverein Holzhausen mit der Vorsitzenden Silke Saft, den Start ihres Weihnachtsmarktes kaum abwarten. Doch mit dem Eröffnungsrundgang der Mitglieder von Rat und Verwaltung der Stadt Pr. Oldendorf verflog die Anspannung schnell.
Der neue Holzhauser Weihnachtsmarkt fand allgemeine Zustimmung und der Glühwein schmeckte auch bei sieben Grad Außentemperatur. 50 Aussteller boten in 30 Hütten und an ihren Ständen im Haus des Gastes Geschenkideen von Spielzeug über Baumschmuck bis hin zur Waschmaschine an. Auch der Wittekindshof war mit einem Stand vertreten. Manfred Laue, Sylke Moning und Renate Haberecht boten hier Waren an die von den Bewohnern des Wittekindshofes und in den Werkstätten in Bethel hergestellt worden waren.
In der Gutswassermühle servierte die Landjugend Kaffee und Kuchen und im Leseraum des Gutshauses hatten die Mitarbeiterinnen der Bücherei der ev. Kirche eine gemütliche Ecke hergerichtet in der sie die Kinder mit ihren »Schnüpperle«-Lesungen begeisterten. Etwas ganz besonderes hatte sich die ev. Jugend einfallen lassen. In ihrem »Fotostudio« konnte man sich digital ablichten lassen, um dann Grußkarten mit einem individuellen Foto zu erhalten. Der Erlös aus dieser Aktion soll für die Arbeit der ev. Jugend eingesetzt werden, so Amateurfotograf Jan Lübbert.
Am Nachmittag stürmten dann 30 Kinder des DRK Kindergartens »Max und Moritz« aus Holzhausen auf die überdachte Bühne vor der Remise. Unter der Gitarrenbegleitung von Sandra Kuhlmeier und Lena Kröcker sangen sie Weihnachtslieder und trugen Gedichte vor. Dabei stellten sie die Fragen, ob der Nikolaus eine Frau und Kinder habe, ob er sich die Zähne putzt oder ob er auch im Sommer beim Radeln sein Nikolauskostüm anzieht. »Mir kannst du's sagen, mir allein, es soll unser Geheimnis sein!«, erklangen die Fragen aus 30 Kindermündern. Nachdem dann auch die Kinder der Grundschule Holzhausen weihnachtliche Lieder auf der Bühne vorgetragen hatten, warteten die Kinder auf den Nikolaus. Doch der ließ sich Zeit. Schon wurde vermutet, dass er sich in der Bahnhofstraße umsieht und den Weihnachtsmarkt sucht, als er dann doch mit Knecht Ruprecht und dem vollbeladenen Schlitten am Haus des Gastes eintraf. Zögerlich erzählten die Kinder dem Nikolaus dann ihre Gedichte oder sangen ihm Weihnachtslieder vor. Der »himmlische Bote« bedankte sich dafür mit Lebkuchenherzen, die jedes Kind vom Knecht Ruprecht erhielt.
Besonders Stimmungsvoll wurde der Holzhauser Weihnachtsmarkt, als Bläser des Posaunenchores aus den geöffneten Fenstern des Gutshauses weihnachtliche Trompetenklänge über den Markt »schneien« ließen. Auch der gemischte Chor hatte ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert mit in den Kurpark gebracht. Nach dem Gottesdienst in der Holzhauser Kirche bot auch der Sonntag den Besuchern ein reichhaltiges Programm. Mit einem Konzert des Blasorchesters Holzhausen und dem weihnachtlichen Musizieren unter der Leitung von Udo Karrasch schwebten musikalische Töne um den Weihnachtsbaum - und natürlich war auch Nikolaus wieder zu Gast.

Artikel vom 11.12.2006