09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS setzt auf den Asche-Bonus

Außenseiter Solbad fordert im Bezirksliga-Derby Favorit Peckeloh heraus

Von Stephan Arend
Altkreis (WB). Der Spielplan war im Sommer noch ganz frisch, als schon die erste Anfrage in der WB-Sportredaktion eintraf: »Wann findet das Derby TuS Solbad gegen SC Peckeloh statt?« Nur ein kleines Indiz für die Brisanz dieser Begegnung.

Zum ersten Mal stehen sich beide Mannschaften in der Fußball-Bezirksliga gegenüber. Solbad-Coach Thomas Schmidtke war ebenso schon in Peckeloh tätig wie sein Manndecker Michael Muxfeldt und Neuzugang Salibar Caklo. Auf der anderen Seite ging SCP-Mittelfeldakteur Ivan Milosavljevic noch in der vergangenen Saison für die Borgholzhausener auf Torjagd. Auch die Ausgangsposition verspricht Spannung. Gastgeber TuS Solbad steckt im Abstiegssumpf fest, benötigt jeden Punkt. Neuling SC Peckeloh mischt nach einer bislang überragenden Hinrunde in der Spitzengruppe mit, kann sogar noch Herbstmeister werden.
Die Kapitäne Jens Hülsmann (TuS Solbad) und Jan Fahrenwald (SC Peckeloh) machen sich für das WESTFALEN-BLATT ihre Gedanken zum Derby.

Solbad gegen Peckeloh ist ein besonderes Spiel, weil...Jens Hülsmann: Für mich ist das Derby ein ganz wichtiges Spiel, da wir derzeit wirklich jeden Punkt brauchen. Weil für den einen oder anderen Spieler von uns die Partie wirklich etwas Besonderes ist, spekuliere ich darauf, dass wir in puncto Einsatz die letzten Prozentpunkte herauskitzeln werden.
Jan Fahrenwald: Für die Spieler, die schon das Trikot des anderen Vereines getragen haben, ist die Partie sicherlich etwas Besonderes. Für mich ist ein Derby generell interessanter, als gegen Aramäer Gütersloh oder Wiedenbrück II anzutreten.

Wir gewinnen das Derby, weil...Jens Hülsmann: Spielerisch brauchen wir uns hinter keiner Mannschaft in der Liga zu verstecken. Das hat man auch letzten Sonntag beim 1:2 in Gütersloh gesehen. Die haben wir in der zweiten Halbzeit an die Wand gespielt. Wir müssen nur von Anfang an hellwach sein. Ein Vorteil für uns ist der Aschenbelag, auf dem Peckeloh so gut wie nie spielt. Ich tippe 2:1 für Solbad.
Jan Fahrenwald: Wir sind die bessere Mannschaft und sind auf allen Positionen gut besetzt. Außerdem fahren wir nach der bisher erfolgreichen Hinrunde mit ganz viel Selbstvertrauen nach Kleekamp.

Den meisten Respekt beim Gegner habe ich vor...Jens Hülsmann: Außer Ivan Milosavljevic kenne ich keinen Peckeloher Spieler. Ivan ist schon stark, doch einige von uns wissen ganz genau, wie sie ihn fußballerisch ausschalten können. Ich denke da vor allem an Stojan Savic und Thorsten Frötsch oder auch an Michael Muxfeldt und Marcel Heuer.
Jan Fahrenwald: André Graul und Jens Hülsmann sind zwei hervorragende Stürmer. Auch Alfred Alfano gefällt mir als Fußballer. Den hätten auch wir gerne verpflichtet.

Unser Saisonziel lautet...Jens Hülsmann: So schnell wie möglich so viele Punkte wie möglich holen und nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen. Ich bin optimistisch, weil wir gut und konstant trainieren. In der Winterpause müssen wir ganz abschalten und dann im neuen Jahr einen Neuanfang starten.
Jan Fahrenwald: Ein Platz unter den Top 3 wäre toll. Auch als Sechster hätten wir eine erfolgreiche Saison gespielt. Aber stell' mir die Frage im April noch einmal...

Welche Rolle spielt Thomas Schmidtke im Derby?Jens Hülsmann: Für uns spielt Thomas eine ganz wichtige Rolle, weil er ein großer Motivator ist und weiß, wie er jeden einzelnen Spieler anzusprechen hat.
Jan Fahrenwald: Keine. Er kennt als Ex-Peckeloher Trainer zwar die Stärken und Schwächen unserer Spieler. Doch auch unser Trainer Arno Hornberg ist bestens über Solbad informiert.

Ich wünsche unserem Gegner nach dem Derby...Jens Hülsmann: Dass Peckeloh weiter Erfolg hat. Ich habe auch nichts dagegen, wenn der SCP aufsteigt. Ich fürchte nur, dass der Rückstand zum ersten Platz Sonntag größer wird.
Jan Fahrenwald: Den Klassenerhalt. Wenn dann auch noch Amshausen aufsteigen würde, wäre die Bezirksliga in der kommenden Saison noch interessanter.

Artikel vom 09.12.2006