08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tannenzweige, Glühwein und Reibeplätzchen

Spexarder Weihnachtsmarkt lockt am zweiten Adventswochenende vor das Bauernhaus


Gütersloh-Spexard (WB). Ein Geheimtipp ist der Spexarder Weihnachtsmarkt schon lange nicht mehr. Bereits im sechsten Jahr wird vor dem Bauernhaus eine adventliche Budengasse aufgebaut. Start ist am heutigen Freitag.
Der Jugendförderverein Spexard um seinen Vorsitzenden Bernhard Jakobtorweihen hat einige Höhepunkte auf seinem Programmzettel. Nachdem Vikar Norbert Scheckel vom katholischen Pastoralverbund Gütersloh-Süd den Markt heute um 16 Uhr eröffnet hat, treten Jungen und Mädchen aus drei verschiedenen Kindergärten auf die Bühne. Den Abschluss des ersten Tages gestaltet die Gruppe »Two Do« mit Weihnachtlichem aus Rock und Pop bis 22 Uhr.
Am Samstag, 9. Dezember, öffnen die Buden schon um 15 Uhr. Am Nachmittag treten Kinder der Josefschule und der Musikschule Kriener auf. Weihnachtliche Zaubereien bietet »Emello« dar. Bevor die Buden ihre Klappen schließen, spielt das Jugendmusikcorps Avenwedde auf.
Um 14 Uhr startet der Sonntag, 10. Dezember, in den Spexarder Weihnachtsmarkt. Der Chor der Landfrauen im Kreis Gütersloh singt weihnachtliche Lieder. Bis 20 Uhr begleitet der Musikzug Spexard der Freiwilligen Feuerwehr den Markt stimmungsvoll bis zum Ausklang um 20 Uhr.
An allen drei Tagen wird in den Buden und auf der Deele des Spexarder Bauernhauses Interessantes und Leckeres zum Verkauf angeboten. Körnerkissen, Schnitzereien und Christbaumschmuck sind für den Aufenthalt daheim gedacht. Reibeplätzchen, Suppe und Glühwein hingegen sollen für einen angenehmen Aufenthalt auf dem Spexarder Weihnachtsmarkt sorgen.
Ehrenamtliche aus den verschiedenen Spexarder Vereinen und Gruppierungen sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente in der kleinen Budenstadt. Auf- und Abbau und Dienste während des Marktes und Verkaufsstände werden für den guten Zweck getätigt. Der Erlös des Weihnachtsmarktes ist für die Kinder- und Jugendarbeit im Ortsteil Spexard bestimmt.

Artikel vom 08.12.2006