12.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle Zeichen stehen auf Wachstum

Schmidt GmbH steigert 2006 den Umsatz - Investitionen bereits geplant

Boke (WV). Einen enormen Meilenstein in Sachen Produktionsmenge hat jetzt die Schmidt GmbH aus Boke realisiert. Das mittelständische Unternehmen hat in diesem Jahr das 10 000 Türenelement fertig gestellt. Diese Stückzahl wurde in der Unternehmensgeschichte noch nie erreicht. Aus dem Erfolg resultiert eine Umsatzsteigerung in Höhe von 25 Prozent für 2006.

In Kennerkreisen steht die Bezeichnung »Schmidt-Boke« für ein Markenprodukt in einem Nischenmarkt. Der europäische Marktführer für Hebe- und Faltschiebetüren aus Kunststoff hat sich in fast 50 Jahren von der Tischlerei zu einem soliden, mittelständischen Unternehmen gemausert. »Wir sind immer gewachsen, auch in den schlimmsten Zeiten. Aber 10 000 ist die höchste Stückzahl, die wir jemals in einem Jahr produziert haben«, freut sich Maria Schmidt. Die Inhaberin ist stolz auf diese großartige Leistung, die die Mitarbeiter erbracht haben. Somit steht der Erfüllung des Umsatzplanes von zwölf Millionen Euro für 2006 nichts mehr im Wege.
Das florierende Unternehmen konnte seinen Umsatz um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Das lässt sich die Geschäftsleitung was kosten, denn es ist ihr bewusst, dass dieser Erfolg den 50 Mitarbeitern zu verdanken ist. So sind bereits im Sommer die übertariflichen Stundenlöhne gestiegen und auch die Erhöhung der jährlichen Gewinnprämie sind weitere Zeichen der großen Zufriedenheit. Und diese Zufriedenheit liegt auch auf der Mitarbeiterseite, erzählt Maria Schmidt, die das Unternehmen 1996 von ihrem verstorbenen Mann übernommen hat.
Um die enorme Kundennachfrage befriedigen zu können, arbeitet die hoch motivierte Belegschaft schon seit mehr als einem halben Jahr zehn Stunden täglich. »Wegen der guten Auftragslage haben wir in diesem Jahr vier neue Vollzeitstellen geschaffen«, so der Geschäftsführer Günter Kordsmeier. »Die Leistungskraft unserer routinierten und gut ausgebildeten Fachkräfte ist die beste Voraussetzung für die technologisch einwandfreie Spitzenqualität unserer Fertigung, die unseren Erfolg ausmacht.« Mit der konzentrierten Ausrichtung auf die Sonderanfertigung in allen Größen hat die Schmidt GmbH ein Spezialistenniveau erreicht, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Doch wer rastet, der rostet: Und da die Zeichen für das nächste Jahr ebenfalls auf Wachstum stehen, haben Maria Schmidt und Günter Kordsmeier schon die Pläne für 2007 in der Tasche. Rund eine Million Euro soll in die Erweiterung der Produktionshalle und in neue Maschinen investiert werden.

Artikel vom 12.12.2006