09.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrung für Überflieger

Segelfliegen: Eugen Schaal ist »Sportler des Jahres«

Paderborn (WV). Der Paderborner Segelflieger Eugen Schaal wurde jetzt vom NRW Landesverband des DAeC zum »Sportler des Jahres« gewählt.

Segelfliegen ist in diesen Tagen nicht unbedingt eine angesagte Trendsportart, Kunstsegelflug schon gar nicht. Der heute 39-jährige Eugen Schaal ist seiner Nischensportart allerdings schon seit 1985 treu.
Angefangen hat es ganz typisch mit 14 als Modellflieger irgendwo bei Stuttgart, drei Jahre später folgte der erste Segelflug und seit 1989 kamen atemberaubende und zumeist fehlerfreie Figuren als Segelkunstflieger hinzu. 1994 ist der gebürtige Baden Württemberger dann bei der Paderborner Luftsportgemeinschaft (LSG) gelandet und das nicht nur als hervorragender Pilot, sondern darüber hinaus als Fluglehrer für den Vereinsnachwuchs und seit kurzem als Vorstandsmitglied.
Das der NRW Landesverband des Deutschen Aeroclub (DAeC) ihn kürzlich in Kamen zum »Sportler des Jahres« kürte, kann sich der in Understatement geübte Schwabe nicht so recht erklären. Andere sind da deutlicher: Die LSG-Vorsitzende Christine Jänsch verweist auf eine lange Reihe nationaler und internationaler Erfolge. So ist Eugen Schaal seit 1998 Mitglied der Nationalmannschaft und hat bisher an drei Europameisterschaften im Kunstflug und an vier Weltmeisterschaften teilgenommen.
Doch ganz besonders ergiebig war das jetzt endende Sportjahr: zunächst der dritte Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Bad Frankenhausen (Thüringen), dann bei der Europameisterschaft in Rybnik (Polen) der fünfte Rang und bei dem gleichen Wettbewerb sogar der dritte Platz in der Mannschaftswertung. Damit stand erstmalig seit 1999 wieder eine deutsche Mannschaft auf einem internationalen Treppchen.
Ohne die Unterstützung seiner Paderborner LSG auf dem Haxterberg und die Hilfe vom Landesverband, der sich zur Hälfte an der Finanzierung des Erfolgsflugzeuges vom Typ »Fox« beteiligt, wäre die kontinuierliche Leistungssteigerung der vergangenen Jahre nicht möglich gewesen. »Der Kopf muss frei sein, das geht nur, wenn das Umfeld stimmt«, bedankt sich Eugen Schaal.
In diesem Sinne dann auch die Antwort auf die Frage nach den Zukunftswünschen: Fliegerisch soll es »weiter nach oben gehen« und seinem Verein wünscht der Vorständler Eugen Schaal viel Nachwuchs in allen Sparten, vom Modell-, über den Segelflug bis zur Motorfliegerei.
www.haxterberg.de

Artikel vom 09.12.2006