08.12.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Informativ: »Kulinarischer Streifzug durch Westfalen«

Theo Reineke (»Culinarium«) stellt Museumsbroschüre vor

Nieheim (hai). »Wussten Sie schon, dass es mehr als 4000 unterschiedliche Käsesorten auf der Welt gibt?« Auf diese und weitere Fragen gibt das »Westfalen Culinarium« ab sofort in gesammelter Form Auskunft. Kurz und kompakt informiert der Prospekt über Zusammenhänge.

Der modern aufgemachte Prospekt beleuchtet auf insgesamt 23 Seiten mit zahlreichen Bildern und übersichtlichen Textpassagen nicht nur die kulturhistorischen Hintergründe und die Herstellung von Käse, Schinken, Brot, Bier und Schnaps, sondern macht darüber hinaus mit interessanten Geschichten rund um die einzelnen Geschmackswelten bekannt. Den meisten Raum nimmt natürlich das größte Erlebnismuseum - das Deutsche Käsemuseum - ein.
So erfährt man beispielsweise, dass Mäuse mehr auf Speck als auf Käse stehen. »Genauere Erkenntnisse bietet der Prospekt auch über das Ýschöne PaarÜ - Käse und Wein. Detailliert aufgezeigt sind die einzelnen Käsegruppen vom Hartkäse bis hin zum Schmelzkäse«, sagt Theo Reineke, Geschäftsführer des »Westfalen Culinariums« (wurde vor wenigen Wochen mit dem Deutschen Tourismuspreis 2006 ausgezeichnet). Der aktuelle Führer betrachtet auch die anderen Häuser in der Langen Straße und stellt klar, dass Männer mehr Schinken essen als Frauen und dass im Norden Deutschlands früher in Privathäusern Bier gebraut wurde, während im Süden die Mönche fürs Brauen verantwortlich waren.
Und wer weiß schon, dass laut einer Überlieferung das knusprige Croissant eben nicht so urfranzösisch ist, sondern in Österreich entstand. Außerdem macht der Führer mit den besonderen Angeboten im »Westfalen Culinarium« - vom Feiern in außergewöhnlicher Umgebung bis hin zu Käse- und Brauseminaren - bekannt.
Diese begleitende Museumsbroschüre, großzügig unterstützt von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung, ist in einer Auflage von 10 000 Stück erschienen und wird gegen eine Schutzgebühr in Höhe von einem Euro abgegeben. Interessenten erhalten den neuen Führer natürlich direkt im »Culinarium« in Nieheim.
So können sich die Besucher der vier Erlebnismuseen in Nieheim vorab, während oder nach dem Rundgang über die kulinarischen Schatzkammern der Region aufklären lassen. Und erfahren ganz nebenbei, dass sich die »berüchtigten Löcher im Käse« eigentlich während der Reifephase bilden, wenn der Käse sein Aroma und die für die jeweilige Sorte typische Konsistenz ausbildet.
westfalen-culinarium.de

Artikel vom 08.12.2006